Die Aura eines Genies spüren, an dem Ort, an dem dieser Mensch werkte und wirkte: Die Geburts- und Wohnhäuser der größten Künstler Spaniens zeigen unvergleichliche Schönheit - und Tragik.
Die türkisen Flüsse und Wasserfälle der Huasteca Potosina sind einer der schönsten Naturräume Mexikos. Die berühmteste Attraktion ist aber das Traumschloss eines schottischen Sonderlings.
Das Tor zur Hölle ist feurig rot, die Eingangstür zum neuen Domizil von Rose Black ebenfalls. Die Malerin und Illustratorin, die eigentlich Delila Berger heißt, ist mit ihrem Lebensgefährten von Niederwerrn nach Schweinfurt gezogen.
2019 war Bauhaus-Jahr, Leonardo-Jahr, Rembrandt-Jahr - und 2020 geht's mit Rembrandt weiter. Dazu gibt es die größte Jan van Eyck-Show „ever” und eine Andy-Warhol-Retrospektive, die London und Köln gemeinsam organisieren.
Die Briten sind schon mancher Täuschung aufgesessen – selten endete die Sache für sie so positiv wie beim Wembley-Tor, das ihnen selbst nach 53 Jahren nicht streitig zu machen ist. Neuere Studien belegen ja, dass . . .
Die Litera(n)ten begeisterten im übervollen Deutschherrnkeller mit Ungeheuerlichkeiten und Banalitäten aus dem Reich der Esskultur. Die Musik setzte das Sahnehäubchen auf.
Die Ausstellung „sichtbar machen“ wurde im Franck-Haus eröffnet: Rolf Thuma zeigt eine Auswahl jüngerer Gemälde aus Werkserien. Zu sehen sind Zebrabilder, Helmut Schmidt und Angela Merkel.
Franco Zeffirelli hatte eine ganz eigene Vorstellung davon, wie Opern in Szene zu setzen seien. Seine Inszenierungen waren üppig und bunt wie ein Tizian-Gemälde. Der Mensch Zeffirelli galt als widerborstig und provokativ.
Betonsünden, Urlaubermassen und Saufgelage prägen das Bild der Costa Brava mit ihrer Partyhochburg Lloret de Mar. Doch im Hinterland entspannt sich die Lage. Zeit für einen Ausflug.
Fantastische und überaus farbenprächtige Bildwelten, vieldeutig symbolträchtig und voll origineller, eigenwilliger Erfindungen kann man bei einem Besuch der gegenwärtige
Mit einem herzlichen "Bienvenidos!" wurden im Frühjahr 2019 bereits zum fünften Mal Lohrer Gymnasiasten an der spanischen Partnerschule in Blanes begrüßt: Unter der Leit