Der Lockdown ist bitter für viele Fachhändler in Bayern. Mit legalen Tricks versuchen manche, die Beschränkungen zu umgehen. Was der Verband jetzt von der Politik fordert.
Nicht nur der Freie-Wähle-Chef Aiwanger, sondern auch der Ministerpräsident trage Schuld an der zusätzlichen Stromleitung durch Unterfranken, kritisieren regionale SPD-Politiker.
Der Bundestag hat die Bedarfsplanung für den Ausbau der Stromnetze beschlossen: Ein dritter Strang für Südlink ist damit vom Tisch, doch die Wechselstromleitung P43 führt durch Unterfranken.
Die Pandemie legt viele Probleme in Pflegeberufen offen. Personalmangel und Bezahlung spielen eine Rolle, aber auch das Gefühl, verheizt zu werden. Die Politik tut sich mit schnellen Lösungen schwer.
Die Bekanntgabe der Schlüsselzuweisungen wurde von den Kommunen im Landkreis Bad Kissingen noch sehnlicher erwartet als sonst. Welche Städte und Gemeinden profitieren am meisten?
Die Bekanntgabe der Schlüsselzuweisungen wurde von den Kommunen noch sehnlicher erwartet als sonst. Welche Städte und Gemeinden profitieren am meisten von dem Geldsegen?
Birgit Erb berichtet in der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Elstal über geplante Änderung der Förderrichtlinie – Erfolgreiches Engagement von Bürgermeister Fischer.
Der Freistaat gleicht Einnahmeverluste wegen der Corona-Krise bei den Kommunen aus. Im Bäderlandkreis bekommen Bad Kissingen und Bad Brückenau am meisten.
CSU und Freie Wähler beschließen eine "Richtgröße" von fünf Hektar Flächenverbrauch pro Tag. Die Grünen wollen nun auf anderem Weg die "Beton-Flut eindämmen".
Klärschlamm kommt immer seltener auf Äcker und wird immer öfter verbrannt. Das stellt viele Kläranlagen vor Probleme. Kommunen aus dem Saaletal suchen gemeinsam nach einer Lösung.
Der Zwischenstand zu einer Machbarkeitsstudie soll den beteiligten Gemeinden und Betreibern in einer Videokonferenz vorgestellt werden. Die Studie soll bis Ende Januar 2021 abgeschlossen sein.