Zum Auftakt seiner politischen Gespräche in Berlin kommt der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella heute mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zusammen. Im Park von Schloss Bellevue wird er mit militärischen Ehren begrüßt.
Eine linke Gruppe will hinter dem Angriff auf Frank Magnitz (AfD) stecken. Doch in Sicherheitskreisen tut man sich schwer, das zu glauben. Der Fall wird immer rätselhafter.
Fußball hat viel mit Politik zu tun. Die Affäre um die Erdogan-Fotos von Mesut Özil und Ilkay Gündogan erregte die Gemüter in diesem Jahr in ähnlicher Dimension wie das sportliche WM-Scheitern.
Der Amtssitz des Bundespräsidenten muss saniert werden. Die Erneuerung von Schloss Bellevue wird Millionen kosten. Muss der Steinmeier jetzt zurück nach Bonn?
Es ist ein Treffen mit Glanz und Glamour. Der Bundespräsident lädt Künstler und andere Promis ins Schloss Bellevue. Steinmeier hält ein Plädoyer für die Freiheit - nicht nur der Kunst. Seine Botschaft ist ernst - und spiegelt die kritische Lage.
Zum offiziellen Auftakt seines Staatsbesuchs in Deutschland ist der türkische Präsident Erdogan von Bundespräsident Steinmeier mit militärischen Ehren begrüßt worden. Nach dem Eintrag ins Gästebuch von Schloss Bellevue wollten Steinmeier und Erdogan
Der türkische Präsident beginnt den offiziellen Teil seines Staatsbesuchs - und wird dabei auch Kritisches zu hören bekommen. Außenminister Maas gibt ihm vorab eine Mahnung mit.
Zum offiziellen Auftakt des Staatsbesuchs von Recep Tayyip Erdogan in Berlin empfängt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den türkischen Staatschef heute mit militärischen Ehren.
Dieser Staatsbesuch erregt seit Wochen die Gemüter: Der türkische Präsident Erdogan trifft heute in Berlin ein. Sein Ziel: Die Normalisierung der deutsch-türkischen Beziehungen. Das ist aber leichter gesagt als getan.
Lange Zeit war er auf Krawall gebürstet, jetzt setzt er auf Versöhnung mit Deutschland. Der Staatsbesuchs Erdogans hat ein eindeutiges Ziel: Normalisierung der zerrütteten Beziehungen.