In einer Weihnachtsbotschaft hat sich Pfarrer Stefan Mai an die Bewohnerinnen und Bewohner des "Wohnstifts Steigerwald" gewandt. Das Ganze wird auf Video aufgenommen und im Altenheim über den Fernsehkanal eingespielt.
Ein Förster fand im Wald bei Marktsteinach einen menschlichen Schädel. Jetzt ist klar: Die Tote war eine 73-jährige Frau, die vor über zehn Jahren als vermisst gemeldet wurde.
Angesichts etwas sinkender Corona-Infektionszahlen sprechen manche schon über mögliche Lockerungen des Lockdowns. Die Bundesregierung aber denkt über Einreiseverbote aus Ländern mit dem mutierten Virus nach.
Ein gutes Jahr lang sichteten die Abgeordneten Akten und löcherten Beteiligte, um die Vorgänge rund um die geplatzte Pkw-Maut zu klären. Der Minister stellt sich nun erneut dem Ausschuss: Kommt da noch was?
Laut einem Gerichtsurteil dürfen große Drogeriemärkte künftig wieder Spiel- und Haushaltswaren verkaufen. Das sorgt für Frust im Fachhandel. Und für CSU-internen Zoff.
In einer kurzfristig angesetzten Gerichtsverhandlung soll über die viel kritisierte Inhaftierung von Putin-Gegner Alexej Nawalny entschieden werden. Im Vorfeld durchsuchen Ermittler Büros und Privatwohnungen im Umfeld des Oppositionspolitikers.
Einige Rhön-Grabfelder Unternehmen sind im Frühjahr in die Masken-Produktion eingestiegen. Bei PIA Automotive werden nach wie vor Maschinen zur Herstellung von Masken gefertigt.
Siebeneinhalb Monate dauerte der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke, nun wird das Urteil verkündet.
Seit 2015 gilt in besonders begehrten Wohnlagen die Mietpreisbremse - wenn die Landesbehörden nicht bei der Umsetzung gepfuscht haben. Ausbaden müssen das die Mieter, die gegen ihren Vermieter nun nichts in der Hand haben.