Die Theater sind seit Wochen wieder geschlossen, trotzdem hat eine Jury zehn Inszenierungen für das Berliner Theatertreffen ausgewählt. Bleibt die Frage: Wie viel Sinn macht ein Bühnenfestival in diesen Zeiten eigentlich?
Wolfgang Clement ist untrennbar mit der Reformagenda 2010 verbunden. Sie gilt als seine herausragende politische Leistung. Nun ist er im Alter von 80 Jahren gestorben.
Ein buntes Bild bietet sich in Nordrhein-Westfalen nach den Stichwahlen für die Oberbürgermeister-Posten. Für CDU und SPD gab es Freud und Leid - Grund zum Jubeln hatten die Grünen. Sie bezeichneten ihre Erfolge als „historisch”.
Der groß angekündigte bundesweite Warntag war in der vergangenen Woche auf einen Fehlschlag hinausgelaufen. Nun hat der Pannen-Warntag personelle Konsequenzen.
Klarer Sieger der Kommunalwahlen in NRW ist die CDU. Starke Zuwächse verbuchen die Grünen. CDU-Ministerpräsident Laschet kann jetzt auf „Rückenwind” für seine Politik und seine Bundesambitionen hoffen.
Olaf Scholz gilt als Favorit auf die SPD-Kanzlerkandidatur. Der niedersächsische SPD-Chef Weil hält sich mit Empfehlungen für bestimmte Personen öffentlich noch zurück - drückt aber aufs Tempo.
Könnte der Fleischproduzent Tönnies für die Kosten des Corona-Ausbruchs zahlen müssen? Der Bundesarbeitsminister möchte eine solche Option prüfen lassen. Unterdessen gehen die Tests bei Beschäftigten des Unternehmens weiter.
Einige Lockerungen der Corona-Maßnahmen gibt es schon, andere gelten ab Wochenbeginn. Doch längst nicht für alle Bereiche gibt es eine klare Perspektive - zum Verdruss der Betroffenen.
In einer Notfall-Ausschusssitzung der Gemeinde Hausen Anfang April wurde Sebastian Hartmann einstimmig als neuer Feldgeschworener des Gemeindeteils Erbshausen-Sulzwiesen bestätigt.
Zu einer Notfall- und Ferienausschuss-Sitzung hat Bürgermeister Bernd Schraud seine beiden Stellvertreter Hannelore Schraut und Peter Weber sowie das Bauausschussmitglied Bruno Strobel eingeladen.
In Schweinfurt gibt es einen neuen Verein: Urban Space – Kreativität in Schweinfurt e.V. Wer ihn gründete, was die Initiatoren erreichen wollen und was das erste Projekt ist.
Schweinfurt ist um einen Verein reicher. Am 5. März gründete sich „Urban Space - Kreativität in Schweinfurt e.V.", der es sich zum Ziel setzt, im Bereich von Kunst und Kultur neue Wege zu gehen.
Gerade hat das Coronavirus die Hauptstadt erreicht. Fast zeitgleich beginnt die Sitzungswoche des Bundestags. Wird der Politikbetrieb gestört? Wie halten es die 709 Abgeordneten mit Vorsorge?
Klare Linie gegenüber der Union - aber viel Spielraum für die Verhandler: So soll der Kompromiss aussehen, mit der sich die SPD für eine weitere Arbeit in der Koalition aufstellt. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.