Nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine hat SKF eine Hilfsorganisation aufgebaut. Die Solidarität ist groß. Jeden zweiten Tag fahren Hilfstransporte nach Lutsk.
Verwaltung und Stadträte sind sich einig: Schweinfurt braucht nicht noch mehr Pflegeheime. Was wünscht man sich statt dessen auf dem Grundstück in der Hadergasse?
Netto-Null-Emissionen und klimaneutrale Produktion: Welche Ideen Nachwuchsforscher aus der Region für den Industriestandort Schweinfurt entwickelt haben.
Das Parken in Schweinfurt rund um das Leopoldina ist schwierig. Was passiert mit dem maroden Parkhaus und was bringt das Mobilitätskonzept den Mitarbeitenden?
Frühestens 2027 soll die Maxbrücke in Schweinfurt abgerissen und neu gebaut werden. Welchen Einfluss hat das auf die Innenstadt? Die SPD sorgt sich, der Oberbürgermeister nicht.
Harte Kritik gab es im Vorfeld der Entscheidung über den Parkhaus-Neubau in der Gartenstraße. Im Bauausschuss gab es klare Worte, zwei Anträge und eine Mehrheit.
Der Streit um die neuen Parkregeln am Hochfeld rund um das Leopoldina-Krankenhaus erbost die Bürger. Warum manche sogar den Rücktritt des Oberbürgermeisters fordern.
Der Bau- und Umweltausschuss der Stadt Schweinfurt hat der Sanierung einstimmig zugestimmt – zumindest grundsätzlich. Woran sich das Gremium noch störte.
Das Grüne Band vom Main zum Landesgartenschaugelände soll das Klima in der Stadt verbessern und die Lebensqualität. Am Spitalseeplatz wird sich das meiste ändern.
Wer informiert ist, geht zuversichtlich in die Zukunft. Die Stadt Schweinfurt hat dazu eine tolle Veranstaltungsreihe gestartet. Alle Höhepunkte in der Übersicht!
Von klimaneutraler Produktion bis Wasserstoff, von People Mover bis Robotik: Zukunftsthemen bei der Innovation Week in Schweinfurt vom 16. bis 21. Mai.