1984 wurde er Landrat. 16 Jahre später setzte er zum ganz großen Karrieresprung an – was mit einer Bruchlandung endete. Siegfried Naser wird an diesem Sonntag 70.
33 Jahre lang kümmerte sich der 81-jähriger Willanzheimer im Landkreis Kitzingen um die Pflege von Kultur und Brauchtum seiner Heimat. Vor allem Chöre haben es ihm angetan.
Altlandrat Dr. Rolf Bauer feiert am Sonntag, 6. Dezember, seinen 90. Geburtstag in seiner Geburtsstadt Marktbreit, in der er seit 1988 wieder seinen Wohnsitz hat.
Am 15. Oktober 2000 gewann Tamara Bischof die Kitzinger Landratswahl mit 59,2 Prozent. Am Tag darauf war ihr erster Arbeitstag – und der Beginn einer bisher 20-jährigen Ära.
In Sommerach setzt man auch künftig auf den St. Valentinusverein als Träger der örtlichen Kindertagesstätte. Das war der Tenor in der Ratssitzung, wo auch eine eventuelle Übernahme der Trägerschaft durch die Gemeinde zur Sprache kam.
1984, mit erst 28 Jahren, wurde Gerhard Schenkel zu einem der jüngsten Bürgermeister in Bayern gewählt. Jetzt hat er sein Amt abgegeben: nach 36 Jahren.
Im Wahlkampf unterwegs ... mit der Amtsinhaberin: Wie Landrätin Tamara Bischof (FW) die Wochen vor der Wahl erlebt und wie schnell sich der Kreishaushalt erklären lässt.
Die ersten Lebensjahre des Markt Einersheimers fiel in die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Mit Fließ und Ehrgeiz baute er sich eine Existenz als Handwerker auf.
Vor 25 Jahren war es schlecht bestellt ums Volkacher Kreiskrankenhaus. Doch Bevölkerung und Chefarzt stemmten sich gegen die Schließung. Er setzte auf ein Markenzeichen.
OB Müller zeichnete beim Neujahrsempfang der Stadt Kitzingen zwei Bürger aus. Beide haben sich in außergewöhnlichem Maße für die Stadt und das Gemeinwohl engagiert.
Die Dettelbacher Seniorenresidenz feierten am Samstag: Vor 110 Jahren wurde das Gebäude als Krankenhaus eröffnet, vor 25 Jahren erfolgte die Umwidmung zum Altenheim.