Die digitale Schaffenskraft der Kulturszene im ersten Lockdown hat im Lauf der Zeit Dämpfer abgekriegt. Dennoch: Hier sind acht Tipps für Online-Kultur in der Pandemie.
Das Kleine Stadttheater Gerolzhofen plant für das kommende Jahr 2021 ein neues Wandeltheater mit Aufführungen unter freiem Himmel. Das Ganze soll corona-konform sein.
Die Leitung des Kleinen Stadttheaters Gerolzhofen hat beschlossen, wegen der Corona-Pandemie das große Theaterprojekt „Wunderland Deutschland“ erneut zu verschieben, diesmal auf unbestimmte Zeit.
Die „Kulturbrücken im Landkreis Würzburg“, eine Veranstaltungsreihe des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg, gehen in die zweite Runde. Am Sonntag, 27.
Eine Kulturinventur vorzunehmen und Kunst wieder zurück ins Licht zu bringen – das haben sich Silvia Kirchhof, Achim Hofmann, Scotty Riggins, das Clownduo Pohybs&Konsorten, Amelie und Christoph Auer sowie Torsten Feig zur Aufgabe gemacht.
Einladung zum kulturellen Genuss für Menschen mit und ohne Demenz: Gemeinsam eintauchen in die Welt der Chansons des 20. Jahrhunderts und die Musik mit allen Sinnen erleben.
Fehlende Einnahmen, Chaos bei Hilfsprogrammen, keine Perspektiven. Nach einem halben Jahr Pandemie leidet die Kulturszene weiter. Das sagen Kulturschaffende aus der Region.
Als Arzt ging er einen außergewöhnlichen Weg. Zu Christian Schminckes 75. Geburtstag zog es einige prominente Gäste zur Privatklinik an der "Waldesruh" in Gerolzhofen.
Lange mussten die Kulturinteressierten in Zell am Main wegen der Corona-Pandemie auf Veranstaltungen des gemeindlichen Arbeitskreises Kultur verzichten.
Der Arbeitskreis Kultur und der Markt Zell veranstalten zwei Freilichtkonzerte im Vorhof der Evangelischen Versöhnungskirche. Unter dem Motto „Chansons der Tausend Gefühle“ wird es am Samstag, 22.
Die Umbauarbeiten im ehemaligen Steigner-Geschäftshaus in der Innenstadt ruhen. Dort sollte eigentlich das neue Theaterhaus entstehen. Doch es gibt noch viele Fragezeichen.
Der Zweigverein Gaukönigshofen vom KDFB hat den Klinikclowns von Lachtränen Würzburg e.V. eine Spende über 865 Euro übergeben, heißt es in einer Pressemitteilung.
Klinikclowns vom Verein Lachtränen Würzburg besuchten die Schweinfurter Wohngemeinschaft der Intensivpflegeteam GmbH (IPT). Viel Gelächter erntete sie wegen ihrer Kostüme und ihren witzigen, teils frechen und selbstironischen Bemerkungen.