Seit der WM 1986 unterstützt Rudi Völler mit der Egidius-Braun-Stiftung des DFB ein Waisenhaus in Mexiko. Nun besucht er es erstmals seit zehn Jahren wieder und ist tief bewegt.
Eine Fußball-Bundesliga ohne Rudi Völler? Kaum vorstellbar. Doch der Weltmeister von 1990 wird sich nach seinem Abschied als Geschäftsführer von Bayer Leverkusen zurückziehen.
Nach seinem Abschied als Geschäftsführer Sport beim Bundesligisten Bayer Leverkusen schließt Fußball-Ikone Rudi Völler ein Engagement als TV-Experte nicht aus.
Bayer Leverkusens Trainer Gerardo Seoane fürchtet auch bei einem möglichen Weggang von Bayern-Starstürmer Robert Lewandowski keine Entwicklung auf dem Transfermarkt, die den Abgang von Angreifer Patrik Schick zur Folge haben könnte.
Der Mega-Wechsel von Bayern-Superstar Robert Lewandowski zum FC Barcelona scheint näherzurücken. Der Weltfußballer will die Münchner angeblich vorzeitig verlassen. Die Stürmerfrage ist auch eine wichtige Management-Prüfung.
Transfers im Fußball-Geschäft ohne Gerüchte und Spekulationen? Gibt es schon lange nicht mehr. Oft wird etwas in die Welt gesetzt, um dann die Lage zu sondieren.
Nach drei Jahren ist Bayer Leverkusen zurück in der Champions League. Vor allem dank der Tore von Patrik Schick. Der starke Tscheche kann nun sogar noch den Clubrekord von Stefan Kießling brechen.
Greuther Fürth ist abgestiegen. Gegen Leverkusen schlagen sich die Franken teilweise selbst. Beim Sportdirektor fließen Tränen. Der Trainer fühlt sich „scheiße”. Der Kapitän formuliert neue Ziele.
Bayer Leverkusen sieht sich bei Atalanta Bergamo auf Augenhöhe mit dem Gegner. Die Werkself freut sich auf einen stimmungsvollen Abend. Auf einen Leistungsträger muss Seoane allerdings verzichten.
RB Leipzig hat für das Achtelfinale der Europa League das brisanteste Los gezogen: Spartak Moskau wird sein Heimspiel auf neutralem Boden austragen müssen.