Überraschung bei den Revisionsarbeiten am Kitzinger Marktturm: In der vergoldeten Kugel fanden Manfred Hofmann und seine Kollegen von der Dachdecker-Firma Fessler eine sogenannte Zeitkapsel.
Jochen Keßler-Rosa, seit 2001 Geschäftsführer des Diakonischen Werks Kitzingen, wurde in einem festlichen Gottesdienst von Dekanin Kerstin Baderschneider von seinen Aufgaben in Kitzingen entpflichtet und sein Nachfolger Carsten Bräumer mit Segen ...
Sieben Monate nach dem ersten Spatenstich feiern die Kinder an der Kita Richtfest. Der OB erklärt, wann der Bau fertig sein soll und wie sich die Kosten entwickelt haben.
Wenn es stimmt, was Georg Wittmann vorgeworfen wird, dann hätte der Unternehmer die Stadt vorsätzlich getäuscht. Bei näherer Betrachtung aber lässt sich kaum einer der Kritikpunkte halten.
Bis ins hohe Alter hinein glücklich und zufrieden miteinander leben: Inge und Leonhard Zehnder wissen, wie es geht. Oberbürgermeister Stefan Güntner konnte den beiden am Dienstag zur so genannten Gnadenhochzeit gratulieren.
Die Bürger im Kitzinger Stadtteil Hoheim sind vermutlich ziemlich zufrieden mit der Arbeit im Rathaus. Denn es gab zwar Kritik in der Bürgerversammlung, aber zur Zielscheibe der Bürgerinnen und Bürger wurde die Deutsche Telekom und die von ihr ...
Zweiteilig gestaltete sich die Bürgerversammlung in Etwashausen, denn vor der wirklichen Versammlung diskutierten mehrere Dutzend Bürgerinnen und Bürger mit Oberbürgermeister Stefan Güntner vor Ort gute 80 Minuten.
Ein großer Teil der Etwashäuser Bürgerversammlung entpuppte sich als Dialog zwischen dem Bürger Karl-Heinz Conrad und Oberbürgermeister Stefan Güntner und Hilmar Hein aus dem Bauamt.
Mit knapper Mehrheit spricht sich der Stadtrat für ein E-Carsharing-Modell aus. Zweifel aber bleiben. Den Kritikern geht es gar nicht um die Kosten, sondern um eine grundsätzliche Frage.
Seit April steht am Kitzinger Bahnhof wieder ein Ansprechpartner zur Verfügung - über Video-Schalte nach Schweinfurt. Ein Besuch im elektronischen Reisezentrum mit Landrätin und OB.
Am Stadtbalkon trauen lassen - das können Brautpaare in Kitzingen künftig tun. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Kitzingen entnommen.
Die unterschiedlichsten Menschen miteinander ins Gespräch bringen, Junge und Alte, Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund und waschechte Franken.