Der Kreisetat 2022 wurde in den Fraktionen und im Kreisausschuss vorberaten und war auch in der Bürgermeister-Dienstbesprechung Thema. Wichtige Inhalte im Überblick.
Früher wurde bei Vorberatungen zum Etat um die Höhe der Kreisumlage gefeilscht. Die war am Montag kein Thema. Unterschwellig ging's um die Machbarkeit anstehender Bauprojekte.
Als fast schon ungewöhnlich muss man bezeichnen, dass in der Sitzung des Gemeinderates Heustreu kein einziges Baugesuch für ein Wohnhaus diskutiert wurde.
Schon 2007 kaufte der Landkreis das Baseball-Areal am Nordring, auf dem einst die Amerikaner spielten. Die Fläche herzurichten, hat nicht nur für Schülerinnen und Schüler Vorteile.
Der Stadtrat stellte sich hinter die Pläne der Staatsregierung, die Kurtaxe in den bayerischen Staatsbädern um 30 Cent pro Nacht anzuheben. Allerdings wird es noch Diskussionen geben.
Zwischen 20 und 30 Menschen scheiden üblicherweise jährlich aus dem Dienst im Landratsamt aus. Warum im noch laufenden Jahr mehr Personen kamen als gingen.
Mehrere Mitglieder wurden im Kreistag verabschiedet. Drei von ihnen scheiden aus dem aktuellen Gremium aus. Darunter sind zwei, die seit den 1990er Jahren Lokalpolitik machten.
Städtische Satzungen sind eine nüchterne Angelegenheit. Jetzt peilt das Rathaus einzelne Änderungen bei Regeln rund ums Abwasser vor. Die Gebühren bleiben unverändert.
In der jüngsten Sitzung des Finanzausschusses sprachen die Mitglieder des Gremiums über verschiedene Punkte. Eine freudige Nachricht hatte Oberbürgermeister Dirk Vogel (SPD) zu verkünden.
Der Stadtrat hat den Haushalt für 2021 verabschiedet. Unterm Strich plant die Kämmerei mit einem Minus von 4,5 Millionen Euro. Die Gewerbesteuer steigt, die Verschuldung ebenso.
Der Stadtrat steht in Coronazeiten zusammen. Obwohl es in den Vorberatungen die eine oder andere Debatte gegeben hatte, stimmten alle Stadtratsmitglieder für das Zahlenwerk.