Die weltweite Forschung an Corona-Impfstoffen und ein Milliarden-Zukauf treiben Merck an. Die Darmstädter können so Dämpfer in der Pandemie wettmachen. Dieses Jahr soll es weiter aufwärts gehen.
In fast ganz Afrika haben zwei Fotografinnen die Traditionen von 150 ethnischen Kulturen dokumentiert. Jetzt kann den Bilder-Schatz jeder sehen: im Online-Museum aus Würzburg.
Der Pharma- und Chemiekonzern steuert recht unbeschadet durch die Pandemie. Die Nachfrage nach Laborausrüstung boomt, Übernahmen in den USA zahlen sich aus. Nun steckt sich Merck höhere Ziele.
Bei einem Treffen im Würzburger Rathaus stellte der Organisator Stefan Oschmann seine Visionen vor. Wie das Festival auch in Corona-Zeiten gelingen kann.
Auch der Darmstädter Dax-Konzern kann sich den Folgen der Pandemie nicht entziehen. Einen zweiten Lockdown erwartet Merck im Jahresverlauf aber nicht mehr - und gibt sich etwas optimistischer.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag seinen Erholungskurs fortgesetzt. Nach einem Schlussspurt im späten Handel beendete der Dax den Tag mit einem Aufschlag von 1,06 Prozent auf 11.781,13 Punkte.
Starke Geschäfte mit Arzneien und Übernahmen in den USA haben Merck einen starken Jahresauftakt beschert. Die Corona-Krise hat der Darmstädter Dax-Konzern vorerst gut bewältigt. Er erwartet aber schwierigere Zeiten.
In Bayern dürfen bis zum 31. August keine Großveranstaltungen stattfinden. Was in Würzburg alles ausfällt oder verschoben wird und wie die Veranstalter damit klar kommen.
Es war zu erwarten gewesen, nun ist es raus: In Bayern sind Großveranstaltungen aller Art bis 31. August verboten. Aber was gilt künftig als Großveranstaltung?
Bis 31. August sollen wegen der Corona-Pandemie keine Großveranstaltungen stattfinden. Was das für die Veranstaltungen in der Region bedeutet, erfahren Sie hier.
Man hat es sich bei der Stadt nicht leicht gemacht mit der Entscheidung. Doch nun steht es fest: Das Frühjahrsvolksfest und das Lichtergedenken zum 16. März fallen aus.
Der Pharma- und Chemiekonzern Merck hat Milliarden für den Kauf des Halbleiterzulieferers Versum ausgegeben. Das hat sich ausgezahlt. Nun droht aber ein Dämpfer wegen der Corona-Infektionswelle.
Ein besonderes Geschenk brachte Oberbürgermeister Christian Schuchardt zur 30-Jahrfeier des AWO Seniorentreffs Grombühl mit: Irene Görgner und ihr Team aus Ehrenamtlichen bekamen im Felix-Fechenbach-Haus nicht nur Urkunden für ihr langjähriges ...
Der Merck-Konzern stellt sich beim Brexit auf den Ernstfall ein: Er stockt vorsorglich die Arzneivorräte auf. Das No-Deal-Schreckensszenario sei wahrscheinlicher geworden, glaubt der Vorstandschef.