Tommi Schmitt hat einen deutschen 08/15-Namen und kommt aus der Stadt, aus der auch der Bundespräsident kommt. So weit, so unspektakulär. Aber Schmitt gilt als heiße Aktie im Humor-Geschäft.
Sie hat einen Orden vom Bundespräsidenten, war im Weltraum und wurde sogar von Stefan Raab besungen - aber das Schönste an der Maus bleibt ihr Augenaufschlag.
Der deutsche Beitrag beim Eurovision Song Contest 2021 dürfte für gute Laune sorgen. Das lassen zumindest die ersten Infos vermuten. Denn Jendrik Sigwart tritt im Mai in Rotterdam an. Und der 26-Jährige sprüht vor Energie.
Erfolge deutscher Musiker in den USA sind rar. Dominik Rivinius hat es geschafft: Der Produzent ist auf dem neuen Album von US-Rapper Eminem zu hören. Der 30-Jährige will sich von der schnelllebigen Glitzerwelt aber nicht blenden lassen.
Als Kandidat der Fernseh-Show „Schlag den Raab” hat Robert Klauß einst die ersten vier Spiele gegen den TV-Moderator Stefan Raab gewonnen, als neuer Coach des 1. FC Nürnberg sieht er ein solches Ziel eher unrealistisch.
Der Schlagerstar Jürgen Drews hat kein großes Geheimnis aus seinem (Privat-)Leben gemacht - und jetzt, mit 75, seine Erinnerungen aufgeschrieben. Im Buch finden sich viele kleine Anekdoten und Blicke hinter die Kulissen.
Kein Laut zu hören: Die Comedians Carolin Kebekus, Luke Mockridge und Teddy Teclebrhan werden sich bei „FameMaker” allein anhand der Performance entscheiden müssen, welches Gesangstalent sie coachen wollen.
Frauenboxen ist lange Zeit kein Thema in Deutschland. Dann kommt Regina Halmich - und mit ihr der WM-Titel. Halmich wird zum Quotenbringer im Fernsehen. Und was ist heute im Frauenboxen los?
Shows ohne Studiopublikum, Quotenhoch bei der „heute-Show” und erstmals seit 64 Jahren kein Eurovision Song Contest: Das Fernsehjahr 2020 ist wegen der Corona-Krise anders als die bisherigen.
Zehn Jahre nach ihrem ESC-Sieg ist Lena Meyer-Landrut angekommen - als Sängerin und als Mensch. Aber es ist ein langer Weg zu sich selbst gewesen. 2017 war dabei ein einschneidendes Jahr.
Shutdown statt „Open up”: Der Eurovision Song Contest 2020 fällt aus, aber ARD und ProSieben machen eigene Wettbewerbe, bei denen das auch quotentechnisch gespaltene Publikum seine Favoriten wählen kann.
Auch ohne richtigen Eurovision Song Contest sollen Fernsehzuschauer an dem eigentlichen ESC-Finalabend 2020 mit Musikshows unterhalten werden. Das Erste und ProSieben machen sich Konkurrenz.