Aufgrund der hohen Inzidenzen in MSP hatten sich Anfang Januar Pfarreien dazu entschieden, keine Gottesdienste anzubieten. Das stieß auf ein sehr unterschiedliches Echo.
Freudige Gesichter gab es bei der Übergabe einer Spende von 500 Euro an die Katholische Öffentliche Bücherei in Birkenfeld durch Kommunalbetreuer Frank Schneider vom Bayernwerk, heißt es in einer Pressemitteilung der Bücherei.
"Das alles wächst in unserem Land und das allermeiste davon auch in Roden", erklärte Magdalena Herteux stolz, als sie den bunten Schmuck zum Erntedankfest in der St. Cyriakus Kirche zeigte.
Unter dem Motto "Jesus erzähl uns von Gott" erhielten am 27. September in der Urspringener Pfarrkirche sechs Mädchen und fünf Jungen ihre Erstkommunion von Pfarrer Stefan Redelberger.
Nach der beschlossenen bundesweiten Verschärfung des Lockdowns bis 31. Januar hat das Seelsorgeteam der Pfarreien-Gemeinschaft "Maria – Patronin von Franken" (Ansbach, Birkenfeld, Karbach, Roden und Urspringen) in Abstimmung mit den Vorsitzenden ...
Am Sarg stand sein Rennrad: Eine große Trauergemeinde aus Familie, Freunden und Sportkollegen hat in Karbach (Lkr. Main-Spessart) Abschied vom tödlich verunglückten Nachwuchsfahrer genommen.
Einige Monate nachdem sie im Seniorenheim "Mainbrücke", noch vor der Corona-Krise, als älteste Karbacher Bürgerin 100. Geburtstag feierte, ist Betty Roth nun im Beisein von Sohn Stefan und Schwiegertochter Moni, eingeschlafen.
Sieben Kinder und vier Erwachsene nahm Pfarrer Stefan Redelberger im Rahmen der Andacht am Kirchenpatrozinium in die Skapulierbruderschaft auf. In diesem Jahr besteht die Skapulierbruderschaft 345 Jahre in Urspringen.
Eine Summe von 408 Euro kam durch den Verkauf von Kirschmarmelade zusammen. Nachdem in diesem Jahr die beiden Kirschbäume im Urspringer Pfarrgarten sehr voll gehangen waren, kam Denise Quicker, die Haushälterin von Pfarrer Stefan Redelberger, auf ...
Die Pfarrgemeinde Urspringen feiert in diesem Jahr das 345-jährige Bestehen der Skapulierbruderschaft. Wegen der Corona-Pandemie kann zwar das traditionelle Pfarrhoffest diesmal nicht stattfinden, aber dennoch begehen die Gläubigen das ...
Als Dank für seine überstandene schwere Herzerkrankung Anfang 2017 hat Helmut Schebler eine Marienstatue geschnitzt. Jetzt segnete Pfarrer Stefan Redelberger im Beisein von Helmut Schebler und seiner Frau Marianne das Kunstwerk aus Lindenholz.
Die ganze Gemeinde versammelt sich in der Kirche – das ist auf Grund der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus an Ostern undenkbar. Die Gemeinden werden deswegen kreativ.
In Zeiten von Corona, wo Kinder und Jugendliche nicht, wie traditionell üblich, in Gruppen leiernd oder klappernd durch die Ortschaften ziehen können, werden die Verantwortlichen erfinderisch.