Zur Zeit kann Schonungen auf das Wissen von zwei Förstern zurückgreifen. Revierleiter Reiner Seufert ist noch wenige Wochen im Amt und kann so seinen Nachfolger Lukas Haftner einarbeiten.
Schonungen braucht einen einsatzbereiten neuen Unimog. Er soll das ältere der beiden vorhandenen Fahrzeuge ersetzen. Philipp Nees, der Leiter des Bauhofes, zeigte die Notwendigkeit: Die beiden Fahrzeuge sind besonders im Winter gefragt, wenn die ...
In Schonungen entsteht ein modernes Schulhaus für zwölf Klassen. Baubeginn soll noch in diesem Jahr sein. Lokales Impfzentrum baldmöglichst in der alten Turnhalle.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis bald wieder Wein- und Straßenfeste oder traditionelle Kirchweihen möglich sind. Die Vorfreude auf Begegnungen, Bier und Bratwurst ist jedenfalls hoch, weiß Bürgermeister Stefan Rottmann.
Was hier so idyllisch grünt und blüht war vor Monaten noch eine gewaltige Kanalbaustelle. Bis zu sieben Meter tief wurde gebaggert, und meterdicke Schächte wurden gebohrt, um Kanalleitungen im Untergrund zu verlegen.
2000 FFP-2-Masken spendet das Schonunger Unternehmen Goodcommerce GmbH an die Großgemeinde Schonungen. Profitieren sollen vor allem die Feuerwehren, die als systemrelevante Einrichtungen in den Ortsteilen gelten.
Schonungen rüstet seine Straßenbeleuchtungen weiter auf LED-Leuchtmittel um. Der Bauausschuss beschloss in seiner jüngsten Sitzung, den Gemeindeteil Abersfeld mit den energie-sparenden Lampen auszurüsten.
Schnee muss nur selten von der Fahrbahn geräumt werden, doch bei den seit Wochen herrschenden Temperaturen um den Nullpunkt ist die Gefahr durch Eisglätte hoch.
Auf rund 15,3 Millionen Euro taxiert Lutz Brückner vom Bauamt der Gemeinde Schonungen die Kosten für den Neubau der Grundschule. Zuletzt war im Gemeinderat ein Betrag von 14,5 Millionen Euro genannt worden.
Für zahlreiche über 80-Jährige aus dem Landkreis Schweinfurt könnte der Weg zum Impfzentrum herausfordernd werden. Manche Gemeinden bieten deshalb einen Fahrdienst an.
Schonungen ist wahrhaftig reich an Denkmälern: Über 100 Bildstöcke sind großgemeindeweit verzeichnet. Oft wird ihnen zu wenig Beachtung geschenkt, dabei haben sie fast immer eine spannende Geschichte zu erzählen.