Die Erfahrung von Feuerwehr und Katastrophenschutz: Wenn die Schneemassen in der Rhön zu schnell schmelzen und es auch noch regnet, dann bekommt Bad Neustadt ein Problem
Gefahrgutunfälle stellen besondere Anforderungen an die Hilfskräfte. Auch die Feuerwehr hat darauf spezialisierte Einsatzkräfte mit entsprechenden Gerätschaften.
Zu Beginn der Pandemie war der Mangel im Landkreis Rhön-Grabfeld an Schutzausrüstung groß. Die Beschaffung war das eine Problem, die Verteilung das andere. Wer löste es?
In der konstituierenden Sitzung wurden die neuen Kreisräte vereidigt und die zahlreichen Ausschüsse und Ämter besetzt. Wer sind die Neuen und wer übernimmt welchen Posten?
Die Bauleitplanung für den "Solarpark Deponie Herbstadt" ging schnell über die Bühne. Verhindert das Coronavirus auch den für Oktober vorgesehenen Plantanz?
Landratsamt Rhön-Grabfeld gibt in seinem Statusupdate die aktuellen Corona-Zahlen für Sonntag, 19. April, bekannt. Insgesamt 146 Corona-Fälle gibt es im Landkreis Rhön-Grabfeld.
Eigentlich ist Brandbekämpfung die Hauptaufgabe der Bad Neustädter Feuerwehr, das bleibt auch so. Jetzt stellen sie zusätzlich auch Virenschutz der besonderen Art her.
Ein Blick zurück auf die Kreistagswahlen 1996 und 2002. Alte Werbeplakate der Parteien lassen so manchen schmunzeln über die Namen der Kandidaten und deren Fotos.
Als einziger Verein im Ort ist er sowohl für die geselligen Veranstaltungen, als auch für den Brandschutz verantwortlich. Im vergangenen Jahr wurde wieder einiges gemacht.
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr nimmt bei der Feuerwehr Sondernau einen großen Stellenwert ein. Die Umbauarbeiten am Feuerwehrgerätehaus beginnen noch in diesem Jahr.