Mehr Miteinander wünscht sich Friedel Heckenlauer. Weniger Bürokratie wäre auch nicht schlecht, sagt er. Warum das für ihn eine Frage des Vertrauens ist.
Trotz der Corona-Einschränkungen der vergangenen zwei Jahre konnte der Ortsverein der SPD Gerbrunn auf seiner Jahreshauptversammlung auf einige Veranstaltungen zurückblicken.
Der stetig wachsende Bedarf an ausreichenden Plätzen für die Kinderbetreuung macht auch vor Gerbrunn nicht Halt. Dort reichen die Plätze mit vier Tagesmütter-, sechs Krippen-, neun Kindergarten- und eine Schulkindgruppe in drei Einrichtungen ...
Noch im Oktober hatte der Gemeinderat in Gerbrunn eine Lüftungsanlage für die Eichendorffschule mit 10 von 10 Stimmen abgelehnt. In der jüngsten Sitzung stimmte das Gremium mit 11 zu vier Stimmen für die Anlage.
Die Gemeinde Gerbrunn hat die nächste Umfragerunde mit der Handy-App „democy“ ausgerufen. Bürgerinnen und Bürger können mit nur einem Klick ihre Meinung zu kommunalpolitischen Themen abgeben und so tatkräftig dabei helfen, das Ortsleben ...
Die geriatrische Reha unterstützt die Selbstständigkeit alter Menschen - und spart dabei Geld. Wieso genau das der ehemaligen Modellklinik in Würzburg jetzt fehlt.
Würzburg will der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen beitreten, der Landkreis lehnt es hingegen strikt ab. Wer im Kreisausschuss dagegen stimmte.
Ab der Nachkriegszeit gab es deutschlandweit zahlreiche Kinderkurheime, in denen Tausende Minderjährige sich erholen und eine gute Zeit verbringen sollten. Die AWO hat eine wissenschaftliche Aufarbeitung ihrer früheren Heime in Auftrag gegeben.
Die Gemeinde Gerbrunn tüftelt im Gemeinderat fleißig weiter am Thema "Innenentwicklung". Dafür nahm der Rat in seiner jüngsten Sitzung den zentral gelegenen Bebauungsplan "Am Berglein" unter die Lupe.
Seit einigen Tagen wird in der Gerbrunner Ortsmitte wieder gebaut. Derzeit erfolgt der Anschluss diverser Kanäle im Bereich Hauptstraße und Rathausplatz – Randersackerer Straße.
Schon vor etwas mehr als zwei Jahren hatte der Gemeinderat Gerbrunn beschlossen, aktiv an seiner Innenverdichtung zu arbeiten, sprich Baulücken zu schließen, um Wohnraum anbieten zu können.