Der Gerbrunner Bürgermeister Stefan Wolfshörndl will Landesvorsitzender der AWO in Bayern werden. Der SPD-Politiker im Gespräch über das Amt, die Pflege und AWO-Skandale.
Indirekt hatte man sich schon darauf verständigt: Das Landratsamt wird erweitert und bleibt in der Zeppelinstraße. Jetzt zaubert die UWG einen neuen Vorschlag aus dem Hut.
Dank der Anschaffung von 18 neuen Tablets inklusive Tastatur und interaktiven Stiften sind die Schüler der Eichendorffschule in Gerbrunn bestens für das Homeschooling und den Distanzunterricht ausgerüstet.
Die Stadt Würzburg und die Gemeinde Gerbrunn haben einstimmig sowohl im Würzburger Stadtrat als auch im Gerbrunner Gemeinderat eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung beschlossen.
Um die Kosten für das 365-Euro-Ticket für Schüler und Auszubildende, das für den Umkreis das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg organisiert, ging es auf der jüngsten Gemeinderatssitzung in der Mehrzweckhalle.
Der SPD-Ortverein hat seinen Vorstand für zwei Jahre gewählt, heißt es in einer Pressemitteilung. Reinhard Schinzel wurde als Vorsitzender und Ursula Rosenbaum als stellvertretende Vorsitzende einstimmig bestätigt.
Der harte Kampf um das Gerbrunner Biotop hat seine Spuren hinterlassen. Rund einen Monat liegt der Bürgerentscheid zurück. Jetzt tritt Frank Riegel aus dem Gemeinderat aus.
Die Reichenberger SPD hatte erstmalig eine Öffentliche Online-Versammlung angeboten und ist mit dem Experiment zufrieden. Vorsitzender Rainer Popp zeigte eingangs auf, dass dieser digitale Weg eine gute Möglichkeit darstellt, auch unter ...
Der Gerbrunner Finanz- und Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am Montagabend den Haushaltsplan 2021 vorberaten und dabei eine Netto-Kreditaufnahme von 950 000 Euro gebilligt.
Der Bürgerentscheid über die Erweiterung des Industriegebietes hat Gerbrunn gespalten. Mit nur einer Stimme Vorsprung hat sich bekanntlich das Bürgerbegehren zum Erhalt des Biotops jenseits der Kitzinger Straße durchgesetzt.
Der Austausch zwischen Bürgen und Mandatsträgern wird immer weniger. Einige Gemeinden, darunter auch Gerbrunn, versuchen dies mittels einer neuen App zu ändern.
Die verschiedenen Seiten kämpften mit harten Bandagen für ihr Begehren: Industriegebiet oder Biotop? Die Abstimmung war spannend, eine Stimme brachte die Entscheidung.
"In dem Artikel wird die Vorgehensweise der Verfasser beleuchtet. Aus Sicht der Gemeinde Gerbrunn müssen für ein umfassendes Bild neben der durchaus fragwürdigenden Vorgehensweise aber auch die fehlerhaften Inhalte des Flyers betrachtet werden.