Fossile Energieträger werden immer teurer. In Ostheim rückt daher die Nahwärme in den Fokus der Hausbesitzer. Wo das Netz im kommenden Jahr noch ausgebaut wird.
Die Stadt Ostheim will vorbereitet sein und lässt die Pfarrerwohnung im historischen Pfarrhaus am Kirchberg sanieren. Die Arbeiten führt maßgeblich der Bauhof aus.
Im vertrauten Umfeld alt werden, das wünschen sich viele Menschen. Doch was tun, wenn man kurzfristig Hilfe braucht? Die Stadt Ostheim berät über ein Konzept.
Leerstand im Ortskern wünscht sich keine Kommune. Mit Fördermitteln und Hilfestellungen bei Anträgen will Ostheim Anreize für die Sanierung alter Häuser geben.
Getreu dem vielversprechenden Motto "Musik liegt in der Luft" lud die Stadtkapelle Ostheim unter der Leitung von Stadtmusikmeister Walter Bortolotti zum traditionellen Osterkonzert ein.
Mit einem Musikvideo den Herausforderungen der Pandemie entgegenwirken. Für diese Idee wurde die Udo-Lindenberg-Mittelschule vom bayrischen Kultusministerium ausgezeichnet. Über die Projektverwirklichung und die Reaktionen.
Acht Kirchenburgen, ein Flyer: Wer sich für mittelalterliche Wehranlagen interessiert, findet hier Porträts, in denen die Besonderheiten der acht Anlagen herausgestellt werden.
Die Spielscheune im Schlösschen sollte ein Vorzeigeprojekt für Ostheim werden. Doch es kam anders. Dabei fiel die Entscheidung im Stadtrat denkbar knapp aus.
Zum Angrillen hat der Nebenerwerbslandwirt Christoph Stiel mit seiner Familie und dem Bayerischen Bauernverband nach Unterwaldbehrungen eingeladen und weit mehr als 300 Gäste sind dieser Einladung bei Schnee und winterlichen Temperaturen gefolgt.
Zwei Schwerpunkte bestimmten die Kreisversammlung der Christlich Sozialen Arbeitnehmer-Union (CSA) Rhön-Grabfeld: ein Kurzvortrag des Landrats und die Neuwahlen.
Das Thema erhitzt die Gemüter: Wann ist man zu alt zum Autofahren? Und wäre ein Gratis-Ticket für Senioren gerecht, wenn der ÖPNV in den Dörfern im Argen liegt?