Die Gemeinde Partenstein kann in Sachen Kindergarten vorerst aufatmen: Sie kann diesen in der jetzigen Größe und Form erst mal weiterführen. Mit Schreiben vom 12.
Nun bekommt das Partensteiner Rathaus doch eine Photovoltaikanlage (PH). In der Gemeinderatsitzung am Montagabend im Jugendheim siegte die Wirtschaftlichkeit über die Ästhetik.
Hier kommt die Auflösung des Ratespiels mit Fragen aus Lohr und Umgebung: Der Gewinner aus dem Lindig hatte sich schon 2007 als gute Spürnase erwiesen.
Partensteins Bürgermeister Stephan Amend hat auf die Corona-Situation im Landkreis Main-Spessart reagiert und die Tagesordnung des Gemeinderats angepasst, um die Sitzung zu verkürzen.
Eine kurze Bilanz über das abgelaufene kommunale Jahr zog Bürgermeister Stephan Amend in der jüngsten Sitzung des Partensteiner Gemeinderates. Es sei in dieser Zeit einiges bewegt worden, so Amend.
Der Stand bei den geplanten Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden stand im Fokus der kurzen Gemeinderatsitzung in Partenstein am Montagabend im Jugendheim, über die diese Redaktion im Nachhinein auf Nachfrage bei der Verwaltung berichtet.
Im Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Partenstein gab es am 20. November etwas Außergewöhnliches zu feiern: Die langjährige Bewohnerin Rosemarie Kunkel wurde an diesen Tag stolze 102 Jahre alt.
"So etwas habe ich bisher noch nicht erlebt." So wetterte Partensteins Bürgermeister Stephan Amend in der Gemeinderatssitzung über die ins Stocken geratenen Bohrungen der Grundwassermessstelle an der alten Mülldeponie.
Sportförderung: Wie in den Vorjahren auch beteiligt sich die Gemeinde Partenstein mit etwa 1700 Euro an der Sportförderung der antragsberechtigten Vereine.
Kurzfristig abgesagt hat Partensteins Bürgermeister Stephan Amend die für diesen Montag angesetzte Gemeinderatssitzung. Grund sind die steigenden Infektionszahlen mit Covid-19. Auf Nachfrage teilt Amend mit, dass er die Sitzung um eine Woche auf 2.