HIV und Aids sind seit vier Jahrzehnten Thema. Viele Künstlerinnen und Künstler haben das Thema beleuchtet - auch im Bewegtbild. Eine Reise durch die Film- und Fernsehgeschichte von den 80er Jahren bis heute.
Zunächst musste sich George Clooney mit einem holprigen Karrierestart begnügen, eher er in den 1990er Jahren durchstartete und zu einem weltweit gefeierten Schauspieler wurde.
Es soll weitergehen mit „Magic Mike”, gespielt von Channing Tatum. Der Regisseur Steven Soderbergh setzt nun auch die zweite Fortsetzung in Szene. Nun stößt Salma Hayak zum Cast.
Dunkel, dunkler, Batman: Auch die Kinoneuauflage des geflügelten Superhelden nimmt einen ganz schön mit. Starke Mimen wie Zoë Kravitz aber sorgen für Lichtblicke.
Megastar Jennifer Lopez kehrt zum Valentinstag mit einer romantischen Komödie zurück auf die Kino-Leinwand. In „Marry Me” spielt sie eine Popdiva auf der Suche nach der großen Liebe.
Seit Jahren sinken die Zuschauerzahlen der Oscar-Show, auch im April waren die Einschaltquoten niedrig. Schon jetzt plant die Filmakademie die Gala fürs kommende Jahr.
Er führt Regie, steht vor der Kamera, engagiert sich politisch und macht die Wäsche: Zwillingsvater und Hollywood-Star George Clooney wird 60 und hat alle Hände voll zu tun.
Bester Film, beste Regie, beste Hauptdarstellerin: „Nomadland” triumphiert bei den Oscars. Die chinesische Filmemacherin Chloé Zhao bekommt damit als zweite Frau überhaupt die begehrte Regie-Trophäe.
Wegen der Pandemie wird bei den Oscars dieses Jahr auf den großen Rummel verzichtet. Auf dem roten Teppich präsentierten sich die Stars vor der Verleihung trotzdem.
Vom Dreh mit Mini-Budget zum Netflix-Projekt mit Sandra Bullock: Deutsche Filmemacherinnen sind in Hollywood gefragt. Und bekommen dort Chancen, die sie in der Heimat nicht hätten.