Auf geht's! Mit den ersten Qualifikationen im Langlauf und bei den Skispringerinnen beginnt in Oberstdorf die Heim-WM der nordischen Skisportler. Wie sind die Bedingungen im Allgäu, und wo kann man die WM im Fernsehen verfolgen?
2019 wird Markus Eisenbichler bei der WM in Seefeld zum großen Champion, ohne vorher einen einzigen Einzelweltcup gewonnen zu haben. Zwei Jahre später hat sich der Ur-Bayer als Topspringer etabliert.
Vierschanzentournee vorbei, ab nach Hause! So läuft es normalerweise. Doch was ist in diesem Winter schon normal? Für die Skispringer geht es aus Bischofshofen direkt weiter zum nächsten Weltcup.
Der goldene Adler wurde es nicht, aber die starke Aufholjagd von Karl Geiger macht Bundestrainer Horngacher stolz. Der Allgäuer schneidet bei der Tournee noch besser ab im Vorjahr - gegen Dominator Stoch bleibt aber auch ...
Vor 25 Jahren gewann Jens Weißflog zum vierten Mal die Vierschanzentournee. Nur ein Teilnehmer ist bis heute erfolgreicher. Die Passion für den Sport ist geblieben. Die Corona-Krise setzt Weißflog in seinem neuen Job zu.
Polens Olympiasieger Kamil Stoch hat auch die Qualifikation in Bischofshofen gewonnen und damit seine Favoritenstellung auf den Vierschanzentournee-Gesamtsieg untermauert.
Die Vierschanzentournee ist entschieden - oder doch nicht? Ein deutscher Skispringer will sich noch lange nicht aufgeben und macht vor dem großen Finale Mut. Die Qualifikation verläuft im Duell mit Stoch aber ernüchternd.
Mit dem Sieg bei der Vierschanzentournee wird es für die deutschen Skispringer wohl wieder nichts. Entsprechend enttäuscht ist der größte Hoffnungsträger. Chefcoach Stefan Horngacher hofft, dass sich die langfristigen Auswirkungen in Grenzen halten.
Dortmund gegen Paderborn, Leipzig gegen Bochum - und auch der FC Bayern könnte es erneut mit einem Zweitligisten zu tun bekommen. Im Achtelfinale des DFB-Pokals bleiben die ganz großen Kracherduelle aus.
Wieder Innsbruck! In Gedanken an die vielen Enttäuschungen am Bergisel bekommt Karl Geiger „das Kotzen”. Auch Markus Eisenbichler liegt ein gutes Stück zurück. Den Mann der Stunde hatte dagegen eigentlich keiner mehr auf der Rechnung.
Qualifikation in Garmisch, Neujahrsspringen, Qualifikation in Innsbruck: Die zurückliegenden drei Tage hatten es für die Tournee-Skispringer in sich, und schon am Sonntag geht es weiter.
Im Training lief es durchwachsen, in der Qualifikation schon wieder besser: Das deutsche Skisprung-Duo Geiger/Eisenbichler will auf der Schicksalsschanze am Bergisel nach vorne angreifen. Trainer Horngacher hält den Gesamtsieg nicht für eine Pflicht.