Die Schulden des Landkreises sinken in diesem Jahr erstmals wieder unter zehn Millionen Euro – doch es deuten sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten neue Kredite an.
Dienstbesprechung der Bürgermeister im Landratsamt erstmals als Hybrid-Veranstaltung - Landrätin Tamara Bischof trägt die bisherige Impf-Chronologie vor
2017 endet mit dem Weggang der Franziskaner aus Dettelbach eine Ära. Jetzt sollen die Weichen gestellt werden, wie es mit dem ehemaligen Kloster weitergeht.
Die Impfstoffdosen für den Landkreis werden stetig mehr. Deswegen: Jetzt anmelden und dann Mails checken und ans Telefon gehen. Das Rote Kreuz hilft Senioren bei der Registrierung.
Enttäuscht zeigt einer Pressemitteilung zufolge der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler (FW/FBW) im Kitzinger Kreistag, Josef Mend, über Äußerungen der CSU-Kreistagsfraktion in der vergangenen Woche.
Die Stelle des Klimamanagers für den Landkreis Kitzingen könnte am Kreistag vorbei ausgeschrieben werden. Dieser Vorwurf steht in einem Pressetext der CSU-Fraktion.
Per Videoschalte haben bayerische Kommunalpolitiker mit Kanzlerin, Gesundheitsminister und Ministerpräsident gesprochen. Die Themen: Öffnungen, Impfstoffe und Selbsttests.
Schlagzeilen aus der Vergangenheit: Vor zehn und vor 20 Jahren ging es um eine Musikschule in Geldnot, die Soldaten an der Mainschleife und einen fürstlichen Geburtstag.
Für eine solche Ehrung wäre normalerweise Landrätin Tamara Bischof zuständig, aber Corona machte auch bei der Würdigung der besonderen Verdienste für die kommunale Selbstverwaltung einen Strich durch die Rechnung.
Der Markt Wiesentheid hat die Ratsstube gekauft. In der Sitzung des Gemeinderates teilte Bürgermeister Klaus Köhler mit, dass es dieser Tage gelang, das Gebäude der unmittelbar neben dem Rathaus gelegenen Gaststätte zu erwerben.
Beim Blick auf die Verkehrskonzepte der Zukunft fordert Josef Mend (Freie Wähler) mehr Realitätssinn - und eine Gleichstellung des ländlichen Raums mit den Städten.
Wegen fehlender Impfdosen gehen die Impfungen in Kitzingen weiter unerfreulich langsam voran. Dennoch sieht Landrätin Bischof Grund, auf eine bessere Versorgung zu hoffen.