Mit der Pandemie ist uns der Tod näher gerückt. Doch es scheint, als hätten wir den natürlichen Umgang mit dem Sterben und Trauern verlernt. Wie lässt sich das ändern?
Um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, sollen die Deutschen möglichst viel zu Hause bleiben. Was liest man da am besten? Und was auf keinen Fall? Buchhändler berichten über Krisengewinnler, Notkäufe und unerfüllbare Wünsche.
Das „Literarische Quartett” stellt sich neu auf. Thea Dorn führt nun als Gastgeberin durch die ZDF-Sendung - und erklärt, warum für sie Albert Camus' „Die Pest” das Buch der Stunde ist.
Im Rahmen der Besonderen Reihe wird "Bombsong", ein Monologstück von Thea Dorn mit Anna Schindlbeck, am Mittwoch, 13. März, 20 Uhr, im Kaminzimmer des Theaters Schloss Maßbach gespielt.
In der Besonderen Reihe des Theaters Schloss Maßbach gibt mit "Bombsong" einen Monolog mit Anna Schindlbeck. Als Abendstück im März wird "Die Netzwelt" von Jennifer Haley gespielt.
Schriftstellerin Thea Dorn hat im Celtis-Gymnasium aus ihrem neuen Buch „Die Unglückseligen“ gelesen – und damit bei den Schülern ein intensives Nachdenken über die Frage nach der Unsterblichkeit ausgelöst.
Friedrich Christian Delius gilt als Vorzeigeautor der 68er Generation. Kaum ein anderer Schriftsteller hat sich so intensiv, aber auch kritisch mit den Befindlichkeiten jener Umbruchzeit auseinandergesetzt.