Auch heutige Benzin- und Dieselautos könnten fast klimaneutral fahren. Biokraftstoffe aus Abfällen und mit Ökostrom hergestellter synthetischer Sprit bieten neue Möglichkeiten. Aus der Bundesregierung kommen dazu ganz unterschiedliche Signale.
Welche Rolle sollen synthetische Kraftstoffe bei Autos sorgen? Aussagen des neuen Verkehrsministers Volker Wissing sorgen für Aufsehen. Die Union sieht einen Kurswechsel.
Die Booster-Impfungen nehmen Fahrt auf. Doch der Plan des Gesundheitsministeriums, Grenzen für Biontech-Bestellungen festzulegen, damit mehr Moderna verimpft wird, könnte wie eine Bremse wirken, befürchten Kritiker.
Bei der turnusgemäßen Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbands Gerlachsheim im Sportheim des "VfR-Gerlachsheim" wurde Dominik Martin einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt.
Zwei Bundesminister, die gegeneinander antreten, eine Stadt, in der die AfD so gar nicht gut ankommt, eine vierfache Premiere in Baden-Württemberg: Hier gibt es Wahlkreis-Wissen zur Bundestagswahl.
Staatssekretär Thomas Bareiß (CDU), seit 2018 Tourismus- und seit 2020 Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung, hielt in der Weinwerk Vinothek einen Vortrag.
Müssen künftig alle Reiserückkehrer einen negativen Corona-Test vorweisen, unabhängig davon, aus welchen Gebieten und mit welchen Verkehrsmitteln sie nach Deutschland kommen?
Sommer, Sonne, Sorgen: Kann ein beschleunigter Anstieg der Delta-Infektionen durch Urlaubsrückkehrer verhindert werden? Bund und Länder berieten Verschärfungen. Viel ändern soll sich nicht.
Die Corona-Pandemie hat den Tourismus hart getroffen. Schon vor der Krise hatte die Bundesregierung eine Strategie zu dessen Stärkung vorgelegt. Jetzt folgt ein Aktionsplan.
Die Liste der Corona-Risikogebiete in Europa wird immer kürzer. Weitere beliebte Urlaubsgebiete werden am Sonntag gestrichen. Entwarnung für Touristen gibt die Bundesregierung trotzdem noch nicht.
Nach einem monatelangen Lockdown, geschlossenen Geschäften und Restaurants, ist die Hoffnung auf einen Sommerurlaub groß. Zumindest im Inland könnte Tourismus bald wieder vermehrt möglich sein.
Im vergangenen Jahr gab es für Sommerurlaub in der Türkei eine Sonderregelung. Außenminister Maas stellt seinem türkischen Kollegen Cavusoglu so etwas auch für diesen Sommer in Aussicht.
Die Tourismusbranche leidet ganz besonders unter der Corona-Pandemie. Mit Fortschritten bei den Impfungen und der Aussicht auf den EU-Corona-Pass hellen sich die Perspektiven jetzt aber auf.