185 000 Besucher und Patienten sowie 800 000 Übernachtungen weniger: Die drei Staatsbäder leiden stark unter den Folgen der Pandemie. In Bad Kissingen wurden 2020 weniger als eine Million Übernachtungen gezählt.
Die Badekur könnte 2021 wieder zur Pflichtleistung für Krankenkassen werden. Ein entsprechendes Gesetz liegt auf Bundesebene vor. Die Kurorte sehen das als Chance mitten in der Krise.
In Bayern ist es derzeit gesetzlich nicht möglich, dass Gemeinderatssitzungen online stattfinden. Die Redaktion hat Bürgermeister aus dem Landkreis gefragt, ob sie sich eine Gesetzesänderung vom Bayerischen Landtag wünschen würden.
Die seit Frühjahr laufenden Arbeiten am Bad Bockleter Brunnenbau und an der Bruchsteinmauer wurden inhaltlich erweitert. Rechtzeitig zur neuen Saison soll alles abgeschlossen sein.
Die Stadt hat eine Entscheidung getroffen und die ist den Verantwortlichen nicht leicht gefallen, heißt es aus dem Rathaus. Warum der Spaß für Volksfestfreunde flach fällt.
Nicht alle Senioren in Pflegeheimen in Stadt und Landkreis Würzburg haben bisher ihre zweite Impfdosis erhalten. Und einige Heimbewohner gingen bisher sogar ganz leer aus.
Ein Arbeiter ist am Mittwochvormittag auf einer Baustelle am Würzburger Hubland schwer gestürzt. Bei der Bergung kam die Höhenrettungsgruppe der Würzburger Feuerwehr zum Einsatz.
Um die Parkplätze hinter dem Dom und auf dem Paradeplatz ging es am Dienstag im Ausschuss für Planung, Umwelt und Mobilität des Stadtrates. Was dabei beschlossen wurde.
In der Einzelkritik zum 0:0 der Rothosen gegen Eintracht Braunschweig kam der Routinier nicht gut weg. Wieso diese Einschätzung nicht ganz zutreffend war.
Die Feinkosthändler Hussel und Eilles haben Insolvenz angemeldet. Wie es für die Mitarbeiter weitergeht und was dies für die Läden in der Würzburger Innenstadt bedeutet.
Der Bund will mit einer Verordnung eine Ausweitung des Homeoffice erreichen. Wir wollen von Ihnen wissen: Was steht der verstärkten Heimarbeit noch entgegen? Und wo klappt es?
Ob Niemann Group, Czerny Manufaktur oder Livinguard: Sie alle verkaufen Masken – aber keine FFP2-Masken. Darf man ihre Produkte noch überall in der Öffentlichkeit tragen?