Die Forderung, die öffentlich-rechtlichen Sender zusammenzulegen, wird immer wieder mal erhoben. Für ZDF-Indendant Thomas Bellut macht dieser Vorschlag keinen Sinn.
Alle Spiele der Heim-EM 2024 werden ohne Zusatzkosten zu sehen sein. ARD, ZDF und RTL haben dafür von der Telekom Rechte gekauft. Dafür laufen aber einige Partien der EM in diesem Jahr und der WM im kommenden Jahr nur bei „MagentaTV”.
Thomas Bellut prägt seit Jahrzehnten das Zweite Deutsche Fernsehen - als Journalist und Manager. Er schaffte es vom Volontär bis an die mächtigste Position. Jetzt ebnet der Intendant den Weg für seine Nachfolge.
Die geplante Anhebung des Rundfunkbeitrags zum 1. Januar scheitert vorerst. Eilanträge der Öffentlich-Rechtlichen lehnte Karlsruhe ab. Verbrauchern bleiben die Mehrausgaben also noch eine Weile erspart.
Der Rundfunkbeitrag wird nicht zum 1. Januar auf 18,36 Euro steigen. Ein Eilverfahren war die letzte Option gewesen, die Blockade aus Sachsen-Anhalt gegen die Rundfunkbeitragserhöhung doch noch irgendwie zu lösen.
Das Bundesverfassungsgericht übernimmt jetzt: Die Klagen der öffentlich-rechtlichen Sender gegen die Blockade aus Sachsen-Anhalt zu einem höheren Rundfunkbeitrag in Deutschland sind eingetroffen.
86 Cent mehr im Monat. Auf Haushalte in Deutschland könnte ein höherer Rundfunkbeitrag zukommen - zumindest wenn es nach der Empfehlung einer Expertenkommission geht. Jetzt liegt der Ball bei den Ländern.
Filmproduktionen kosten viel Geld. Deswegen wird bei Dreharbeiten häufig auf die Zeit, dafür weniger auf die Umwelt geachtet. Das soll sich nun ändern.
Der deutsch-französische Kulturkanal zieht Bilanz. Über alle Plattformen und Verbreitungswege hinweg erzielte der Sender bis zum Herbst durchschnittlich rund 90 Millionen Abrufe pro Monat - das sind drei Viertel mehr Abrufe als im Vorjahreszeitraum.
„Sechs Jahre und 42 Tage machen wir jetzt diese Sendung. Können wir ein einziges Mal eine Sendung machen, in der es nur um mich geht?” Jan Böhmermann hat sich stilvoll aus der Nische verabschiedet.
Der Rundfunkbeitrag, den jeder Haushalt in Deutschland entrichten muss, ist seit Jahren nicht gestiegen. Sachverständige bringen jetzt ein Plus ins Spiel.
Über Geld wurde nicht gesprochen. Eines ist aber fix: Die Telekom sichert sich die TV-Rechte für die Fußball-EM 2024 in Deutschland. Nach dem Coup sollen Sublizenzen verkauft werden.
Das ZDF will mit einem neuen digitalen Angebot die Vermittlung von Kunst und Kultur stärken. Dazu hat sich der Sender mit zahlreichen Kultureinrichtungen vernetzt. Auch ein virtueller Museumsbesuch ist nun möglich.