Ein Bankautomat der ING-Bank in einem Nebenraum der Schule war seit Juni 2016 die letzte Bastion eines Geldinstitutes in Erlabrunn. Damit soll allerdings zum 14. Juni 2021 Schluss sein.
Er hatte ein Herz für die Jugend und die Senioren – und er gab dem Erlabrunner Vereinsleben viele Impulse. Jetzt starb Wolfgang Serafin im Alter von 88 Jahren.
Im Online-Vortrag von Sabine Frank vom Sternenpark des Biosphären-Reservats Rhön, zu dem der Verein Bündnis Erlabrunn am Montag, 22. Februar, per Zoom-Meeting eingeladen hatte, ging es um das Thema "Lichtimmissionen, Artenschutz und Bürgerbelange".
Gute Voraussetzungen zur Zertifizierung als Fair-Trade-Gemeinde hat die Gemeinde Erlabrunn nach Überzeugung von Bürgermeister Thomas Benkert (UBE) durch den langjährigen Betrieb des örtlichen EineWeltLaden.
Die Verbesserung der fußläufigen innerörtlichen Verkehrssituation für die älteren Mitmenschen im gepflasterten Bereich der Röthenstraße ist dem Gemeinderat in Erlabrunn ein besonderes Anliegen.
Nach vielfachem Empfinden innerhalb der Ortsbevölkerung wird der Härtegrad des Trinkwassers in Erlabrunn deutlich überschritten. Selbst im Vorfeld der letzten Kommunalwahl war mögliche Abhilfe hierfür ein Thema.
Die Gemeinde Erlabrunn strebt die Zertifizierung zur Fair-Trade-Gemeinde an. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich.
Fast auf den Tag genau elf Jahre nachdem der St.-Elisabeth-Kindergarten in Erlabrunn nach seiner Generalsanierung und Erweiterung im November 2009 wieder den Betrieb aufnahm, steht die Einrichtung vor einer neuerlichen Erweiterung.
Weltweit steigt der Bedarf an Trinkwasser, Mangel droht. Ein Schweinfurter Unternehmen entwickelt Testsysteme für die Abwasseranalytik, die auch das Corona-Virus erkennen.
Die notwendige Nutzungsänderung der ehemaligen Sparkassen-Filiale in Erlabrunn zur künftigen Nutzung durch "Frieda's Backstüble" war für den Gemeinderat nur eine Formsache.
In kontinuierlicher Regelmäßigkeit stehen die Themen verkehrsrechtliche Anordnungen und Verkehrsüberwachung für den Gemeinderat in Erlabrunn seit Jahren immer wieder auf der Tagesordnung.
Die neue Nutzung eines Areals im Herzen Erlabrunns unter dem Pseudonym "Main-Hof 14/16" ist eine Hommage an den Ort und die vergangenen glorreichen Tage des Geländes.