TV Mainfranken hat Ärger mit der Medienaufsicht. In der Kritik steht der Beitrag über den CSU-Starkbieranstich. Welche Rolle spielten dabei die guten Beziehungen zum Sender?
Landrat Thomas Eberth stellt sich am Donnerstag, 4. März, ab 18 Uhr im Facebook-Livestream erneut Fragen der Bürger zu allen Themen, die derzeit im Landkreis interessieren.
Noch einmal die Berge sehen, das Meer riechen, ein Fußballspiel erleben oder Verwandte besuchen – das ist jetzt mit dem Herzenswunsch-Hospizmobil des Kreisverbandes des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) Würzburg möglich.
Für alle Teilnehmer der Kreistagssitzung am Montag, 1. März, um 9 Uhr in der Margarethenhalle besteht das Angebot, sich einem Corona-Test zu unterziehen.
Das Lokalfernsehen hat dem CSU-Kreisverband Würzburg-Land eine Stunde Sendezeit für dessen Starkbieranstich geschenkt. Die SPD beschwert sich deswegen bei der Medienaufsicht.
In den vergangenen Tagen lag der Inzidenzwert in der Region unter 50. Forderungen nach Ladenöffnungen und anderen Lockerungen werden laut. Doch was sagen die Verantwortlichen?
Am Freitag hat die neu eingerichtete Schnelltest-Stelle in der Schulturnhalle in Waldbrunn erstmalig ihre Pforten geöffnet. Rund 16 Testwillige pro Stunde können dort per Antigen-Schnelltest auf eine Infektion mit dem Coronavirus untersucht ...
Insgesamt bis zu 5200 Lehrer, Schüler und Erzieher können in dieser Woche allein an den Testzentren des Würzburger Gesundheitsamtes getestet werden. Was man sich davon erhofft.
Gut 1000 Gäste kommen jedes Jahr zum CSU-Starkbieranstich nach Kürnach. Erstmals überträgt heuer coronabedingt das Lokalfernsehen. Ist das überhaupt zulässig?
Der Preis für die wohl absurdeste Straßenbaustelle Deutschlands geht in diesem Jahr an Landrat Thomas Eberth, Veitshöchheims Bürgmeister Jürgen Götz und Joachim Kessler (Tiefbauamt).
Ab sofort können die Schüler der Leopold-Sonnemann-Realschule in Höchberg mit besonders schnellem Internet surfen. Bis zu einem Gigabit pro Sekunde sowohl im Upload als auch im Download sind erreichbar.
Mit Bezug auf den in der Main Post am 16. Februar erschienen Artikel "Aktivist trommelt für die Verkehrswende" stellt die Bürgerinitiative „Höchberg Leiser e.V.“ richtig, dass es sich bei der im Artikel gezeigten Person weder um den Kassier ...