Die Deutsche Bischofskonferenz berät derzeit über das Thema Missbrauch - doch die Betroffenen haben den Glauben an eine umfassende Aufklärung verloren.
Anlagen des Abwasserzweckverbandes sind in die Jahre gekommen und müssten saniert werden. Eine Alternative wäre der Anschluss an die "Mellrichstädter Gruppe".
Die neue Kita am Kirchberg vereint Krippe, Regelkindergarten und Hort unter einem Dach. Der Bau soll modern, großzügig und barrierefrei sein. Wann sind die Arbeiten fertig?
Die Gebühren decken seit Jahren nicht den Aufwand. Bei der Neuberechnung geht der Gemeinderat nicht von einer 100-, sondern von einer 80-prozentigen Kostendeckung aus.
Es ist schon merkwürdig, dass der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Würzburg bei den Gastronomen auf der Alten Mainbrücke keine Ordnungswidrigkeit feststellen kann, aber bei einem Kollegen am Weinstein in gleicher Sache ein Bußgeldverfahren ...
Mehrere Nordheimer Gemeinderäte befürchteten, so mehr Auswärtige ins Dorf zu locken. Schwarze Zahlen im Gemeindewald nur auf den ersten Blick. Was war noch auf der Tagesordnung?
Grundstücke für Freiflächen-Photovoltaikanlagen gesucht. Gemeinden erhalten zahlreiche Anfragen aus ganz Deutschland. Die Kommunalpolitiker sind geteilter Meinung.
Trotz Corona kann das Museum ein zufriedenstellendes Ergebnis aufweisen. Weil das Rhönzügle heuer nicht fahren konnte, muss hier ein Minus von 60 000 Euro verbucht werden.
Birgit Erb berichtet in der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Elstal über geplante Änderung der Förderrichtlinie – Erfolgreiches Engagement von Bürgermeister Fischer.
Errechnete Baupreise für das neue Baugebiet „Kalkofen“ führten zu ausgiebigen Diskussionen im Nordheimer Gemeinderat. Welche Möglichkeiten gäbe es noch, Bauland auszuweisen?
„Bitte keine Werbung!” - Wer keine Prospekte will, muss das auch deutlich machen. Die Deutsche Umwelthilfe will das ändern und so Müll vermeiden: Nur mit Zustimmung soll sie noch in den Briefkasten wandern.
Dieses Fazit zog Thomas Habermann in seiner Funktion als Zweckverbandsvorsitzender. Wegen Corona gab es weniger Besucher und auch Einnahmen. Dennoch eine "schwarze Null" in 2020.