Früher im Stadion oder der Halle erfolgreich – und jetzt? Wie geht es Unterfranken, die den Sport prägten, nach der Karriere? Diese Woche erzählt der ehemalige Leichtathlet Otto Knarr aus seinem Leben.
Mehr als 5000 FFP2-Masken hat die s.Oliver Group an die Stadt Würzburg gespendet. „Insbesondere in herausfordernden Zeiten wie der Corona-Krise möchten wir einen Beitrag leisten, um die Folgen für die Menschen der Region zu lindern“, sagte ...
Manche Firmen verzichten, andere Unternehmen und Behörden in der Region haben ihre Betriebskantinen geöffnet. Wie das Corona-gerecht funktioniert und angenommen wird.
Früher konnte beinahe jedes Kind schwimmen, heute sieht es ganz anders aus. Beinahe jedes dritte Kind im Grundschulalter hat noch nicht richtig schwimmen gelernt.
Drei Straßen hinauf zur Frankenwarte in Würzburg haben sich zwei Radsportler für eine besondere Challenge herausgesucht: Den Leutfresserweg, den Mainleitenweg und die Hubertusschlucht. Jeder, der die drei Anstiege an einem Tag hintereinander ...
Im neugewählten Gemeinderat gab es erstmals eine heftigere Debatte. Nach einer Bedarfsabfrage Anfang Juli sieht es so aus, als ob der fast fertiggestellte Zweitkindergarten schon wieder erweitert werden muss.
Das Baden in Seen oder Flüssen ist eine Alternative zum Freibad, in Corona-Zeiten ganz besonders. Damit dabei nichts passiert, sollten Wasserratten aber einiges beachten.
Appell fraktionsübergreifend zusammen zu arbeiten bei der Vereidigung des neuen Geldersheimer Bürgermeisters. Martin Schlör in geheimer Wahl zum Stellvertreter gewählt.
Bei der Hauptversammlung der Eigenheimervereinigung Geldersheim informierte der Vorsitzende, Martin Schamberger, über die Ereignisse des vergangen Jahres, wie zum Beispiel das sehr gut besuchte Sommerfest Ende Juni, welches erstmals im Innenhof ...