Wie kann die Trinkwasserversorgung in der Region auch in Zeiten des Klimawandels funktionieren? Was OB Schuchardt und Klimabürgermeister Heilig am Tag des Wassers sagen.
Die Gärtner des Landkreises Bad Kissingen hoffen, bald wieder öffnen zu können. In den Treibhäusern blühen bereits die Primeln. Bleiben ihre Betriebe noch länger geschlossen, müssen die Gärtner die Pflanzen wegwerfen.
Zu einer Mitarbeiterehrung der etwas anderen Art kam es in diesem Jahr im Autohaus Hettinger. Mit Maske ehrten Theo (Zweiter von rechts) und Thomas Hettinger (Dritter von links) ihre Mitarbeiter und bedankten sich für die langjährige Treue.
In diesem Jahr startet die WVV eine neue Nachhaltigkeitskampagne. Unter dem Motto „Nachhaltig gut” engagiert sich die WVV für den Schutz der Umwelt in der Region.
Der 25. November gilt als Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Weltweit erstrahlen an diesem Tag viele Gebäude und Sehenswürdigkeiten in leuchtendem Orange – auch in der Würzburger Innenstadt.
Die Folgen der Pandemie machen auch nicht vor der WVV Halt. Dabei hat sie erst mächtig investiert, weil 2019 für sie ein gutes Jahr war. Wie geht es nun weiter?
Nach knapp fünf Jahren ist für Skoda-Chef Bernhard Maier Schluss. Dabei gilt die Marke als Renditeträger im VW-Konzern. Es ist nur die jüngste einer ganzen Reihe von Personalwechseln.
Bisher waren für die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH (WVV) nur Dieselbusse im Einsatz. Das wird sich nun ändern, wenn auch zunächst im Pilotprojekt.
In Würzburg ist eine Straßenbahn unterwegs, die auf das Röntgenjahr 2020 aufmerksam macht. Sie zeigt Bilder des berühmten Physikers Wilhelm Conrad Röntgen und einige Anwendungen seiner Strahlen. So der Wortlaut einer Pressemitteilung.
Millionen im Homeoffice, Rausgehen maximal zu zweit - das wird sich so schnell nicht ändern. Die gute Nachricht: Auch für eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen sieht die Bundesregierung keinen Grund - anders als im Nachbarland.
Hessen trauert um Finanzminister Thomas Schäfer. Vermutet wird, dass sich der 54-Jährige das Leben nahm. Ministerpräsident Bouffier mutmaßt, dass den Minister Sorgen um die Bewältigung der Corona-Folgen in den Tod trieben.
Bei einer Pressekonferenz am vergangenen Montag stellten Vertreter von fünf Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes in Würzburg und Umgebung ihr neues Projekt vor: ein Mitfahrer-Portal, das für ihre Mitarbeiter im Mai diesen Jahres an den Start ...