Der stellvertretende Landrat Thomas Vizl reagiert auf die jüngste Pressemitteilung der vier Bürgerinitiativen gegen die Wiederbelebung der Bahnstrecke.
Grüne Politiker und Mitglieder des VCD trafen sich an der Bahnstrecke, für deren Erhalt sie sich weiterhin stark machen. Sie wollen einen vorschnellen Gleisabbau verhindern.
Auf ein neues Tarifsystem müssen sich die Menschen im Landkreis einstellen, die mit dem Linienbus fahren. Warum sich der Landkreis dadurch eine Verbesserung verspricht.
Können Bauherren rechtlich gezwungen werden, selbst einige Jahre im neu gebauten Haus wohnen zu müssen? Um eine entsprechende Idee von Geo-net gibt es Diskussionen.
Obwohl das Freizeitparadies nur noch im Nachtabsenkungsbetrieb läuft und das Personal in Kurzarbeit ist, liegt das Bad der Stadt gehörig auf der Tasche.
Die Grünen-Lokalpolitiker Thomas Vizl und Holger Laschka wollen das Fahrgast-Gutachten der BEG nicht akzeptieren. Sie fordern die Offenlegung der Unterlagen.
Auch die CSU Schweinfurt-Stadt hat Stellung genommen zu dem BEG-Gutachten zur Steigerwaldbahn. Sie unterstützt die Pläne für eine Pilotstrecke zum autonomen Fahren.
Da ist ein dickes Brett zu bohren: Der Stadtrat hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein neues Spielplatz-Konzept umzusetzen. Qualität statt Quantität heißt das Motto.
Das neue Gutachten könnte für die Steigerwaldbahn das endgültige Aus bedeuten. CSU-Kreischefin Anja Weisgerber unterbreitete im Kreistag aber ein Angebot.
SPD und Grüne beschweren sich, dass das Gutachten zur Steigerwaldbahn noch zurückgehalten wird, während einige CSU-Mandatsträger den Inhalt möglicherweise schon kennen.
Die Fraktion von Geo-net regt an, dass bei Schnee- und Eisglätte von den Anwohnern nur noch dann Salz gestreut wird, wenn andere Stoffe keine Lösung sind.
Die Stadt Gerolzhofen hat ihre Hundesatzung in Anlehnung an eine neue bayerische Mustersatzung geändert. Für Kampfhunde gibt es keine Unbedenklichkeitsbescheinigung mehr.