Das Thema erhitzt die Gemüter: Wann ist man zu alt zum Autofahren? Und wäre ein Gratis-Ticket für Senioren gerecht, wenn der ÖPNV in den Dörfern im Argen liegt?
Durch den Umzug des Jobcenters in die Hedwig-Fichtel-Straße werden im Landratsamt in Bad Neustadt Räume frei. Welche Abteilungen können dort unterkommen?
Rhön-Grabfelder SPD-Kreisverband möchte den Schwung aus dem Wahlerfolg in verstärkte Aktivitäten in seinen Ortsvereinen umsetzen. Aufbruchsstimmung bei der Zusammenkunft.
Rhön-Grabfelder Kreisausschuss gab zudem Zuschüsse an Einrichtungen des Landkreises bekannt. Ab November zwei Vollzeitstellen für die Schuldner- und Insolvenzberatung.
Landrat dankte dem Team im Landratsamt für die Mehrarbeit und Motivation. Was tun bei Kinder-Notfällen in überfüllten Arztpraxen? Wer sich über Geld aus dem Corona-Sonderfonds freuen darf.
Alles dreht sich um Emil. So heißt der Sohn der frisch gebackenen und stolzen Eltern Meike (26) und Michael Raschert (27) aus Burglauer. Ihr erstes Kind erblickte am Mittwoch, 13.
Mit einer neuen Doppelspitze präsentiert sich ab sofort der SPD-Unterbezirk Rhön/Haßberge. Bei einem Parteitag am Freitag in Sand wählten die 41 Delegierten Johanna Bamberg-Reinwand aus Zeil mit 98 Prozent und René van Eckert aus Mellrichstadt ...
Jens Spahn preist das Ende der Impfreihenfolge. Darüber kann Rhön-Grabfelds Landrat nur bitter lachen. Dort fehlt für Wochen der Stoff für Erstimpfungen. Protokoll einer Wutrede:
Misstöne am Tag der Arbeit: Die Firma Reich erntet heftige Kritik von der IG Metall zum Austritt aus dem Arbeitgeberverband. 300 Gewerkschafter protestierten am 1. Mai in Mellrichstadt.
Mit dem Projekt „Smart Cities“ möchte sich der Landkreis Rhön-Grabfeld moderner aufstellen. Welche Themenbereiche und Möglichkeiten sich bieten, war Thema im Kreisausschuss.
Bürgermeister wünschen sich finanzielle Unterstützung für Einnahmeverluste bei den Hallenbädern. Nächste Kreistagssitzung nur mit der Hälfte der Mitglieder in Mellrichstadt.