Bürgermeister Johannes Wagenpfahl hat alle fünf Feuerwehren aus dem Saaletal aus Anlass des Florianstages zu einem gemeinsamen Ehrentag nach Wolfsmünster eingeladen. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Gemeinde Gräfendorf hervor.
Vorsitzende, Beisitzer und Kassenprüfer sind wiedergewählt, die Zusammenarbeit soll weitergeführt und ausgebaut werden. Das ist das Fazit der diesjährigen Allianzversammlung, der Jahreshauptversammlung des Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld.
Prächtig geschmückt mit Blumen, gelb-weißen Fahnen und charmanten Ehrendamen, die in der historischen Tracht ihrer Urgroßmütter eingekleidet waren, begrüsste Schwebenried die Feldgeschworenen des Distrikts Arnstein zum Siebenerfest.
Eigentlich besteht der SV Rieneck in diesem Jahr seit 102 Jahren, infolge der Corona-Pandemie konnte der Festkommers zum 100-Jährigen jedoch erst am vergangenen Samstag stattfinden.
Schon 2019 hatte das Architekturbüro die Kosten auf 160 Millionen Euro geschätzt. Dieser Einwand wurde aber ignoriert. Die Hoffnung ist nun, dass die Regierung eine höhere Förderung zur Verfügung stellt.
In der Gemeinderatssitzung am Montagabend wurde der Haushalt 2022 einstimmig verabschiedet. Der Gesamthaushalt umfasst 6,14 Millionen und ist damit um 16,69 Prozent höher als im vergangenen Jahr.
Der bisherige Dienststellenleiter Stefan Schwind wurde feierlich verabschiedet. Nachfolger Zimmer wird aber erst im September übernehmen. Wie es bis dahin weitergeht.
Im Hotel Imhof in Langenprozelten fand eine Ehrung der Partei-Jubilare des CSU-Ortsverbands Langenprozelten statt, die durch den Ortsvorsitzenden Dennis Imhof moderiert wurde.
Streuobst soll ein Comeback erleben. Bei der Mitgliederversammlung des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege hielt Maximilian Markert, Kreisfachberater für Gartenbau, einen Fachvortrag über Streuobstwiesen.
In der jüngsten Hafenlohrer Gemeinderatssitzung am Montagabend diskutierte der Rat über die Kindergartengebühren. Hier war man sich schnell einig, dass diese erhöht werden müssen.
Als einen ganz besonderen und seltenen Tagesordnungspunkt bezeichnete Bürgermeister Thorsten Schwab den Punkt "Zusammenarbeit der FFW Windheim und der FFW Hafenlohr".
Bei einem gemeinsamen Termin in der Staatskanzlei tauschten sich Main-Spessarts Vertreter, Landrätin Sabine Sitter, Landtagsabgeordneter Thorsten Schwab und Bundestagsabgeordneter Alexander Hoffmann mit Ministerpräsident Markus Söder aus.