Gute Nachrichten: Das Landratsamt Schweinfurt erwartet eine deutliche Zunahme der Impfstoff-Lieferungen. Dadurch wird es möglich sein, künftig auch in elf Gemeinden zu impfen.
Die Kläranlage von Michelau ist altersschwach. Der Gemeinderat prüft deshalb zwei Optionen: den Bau einer neuen Anlage oder den Anschluss an das Gerolzhöfer Kanalnetz.
Die städtische Corona-Hilfsaktion für ältere Mitbürger über 80 ist angelaufen: Mitarbeiter und Ehrenamtliche helfen beim Registrierung und fahren nach Schweinfurt.
Finanziell geht es dem Landkreis gut. Deswegen will er den Gemeinden entgegen kommen. Das sehen auch die Kreistagsfraktionen so. Beim Stellenplan scherte die CSU aber aus.
Der Vorstoß der CSU-Fraktion zum Bau eines attraktiven Spiel- und Mehrgenerationenplatzes ist gescheitert. Die Abstimmung endet mit einer Stimmengleichheit.
Das Stadtbauamt hat sich Gedanken gemacht, wo in Gerolzhofen ein dritter Kindergarten gebaut werden könnte. Der Investorin werden 13 Standorte unterbreitet.
In der Stadt Gerolzhofen werden künftig das Schmutzwasser aus den Häusern und das Niederschlagswasser von den Dächern und Höfen getrennt abgerechnet. Das ist nicht einfach.
So wie es aktuell aussieht, schlägt das Coronavirus auch in diesem Jahr den Veranstaltungskalender der Stadt Gerolzhofen kurz und klein. Die Stadtfeste werden wohl abgesagt.
Bürgermeister Wozniak wird rund 500 Briefe an Mitbürgerinnen und Mitbürger über 80 verschicken. Die Stadt bietet darin unkomplizierte Hilfe an, wenn es um das Impfen geht.
Bereits im vergangenen Jahr 2020 konnten durch das Regionalbudget 18 Projekte gefördert werden: ein Event-Raum, ein BikePark, ein Platz für alle Generationen, Fotoshooting für die gemeindliche Außendarstellung, eine Fahrradservice-Station, ...