Steigende Wasserpegel des Mains führten dazu, dass am Samstagmorgen der Fährbetrieb eingestellt werden musste. Auch die Fähre bei Fahr ist derzeit im "Lockdown".
Die Hochwasserlage in Unterfranken ist weiter angespannt. Besonders an der fränkischen Saale kommt es zu Überschwemmungen. Ein Überblick zur Lage in der Region.
Für zahlreiche über 80-Jährige aus dem Landkreis Schweinfurt könnte der Weg zum Impfzentrum herausfordernd werden. Manche Gemeinden bieten deshalb einen Fahrdienst an.
Seit 32 Jahren besuchen Wipfelder Nikoläuse Familien, Kindergärten, Seniorenheime und Betriebsfeste. Sie bringen Freude und tun Gutes. Mehr als 100 000 Euro kamen zusammen.
Gleich das erste Baugesuch sorgte für Diskussionen im Gemeinderat: der Antrag für eine Photovoltaikanlage auf zwei Dächern in der Nikolaus-Müller-Straße.
Seit Mitte der 1990er Jahre ist der VW T3 der Freiwilligen Feuerwehr Wipfeld im Einsatz. Wie der Besichtigungstermin mit Kommandant Philipp Volk zeigte, steht das 1989 gebaute Fahrzeug noch immer gut da, ist aber mittlerweile nicht mehr auf dem ...
Zur ersten Sitzung im neuen Jahr tagte der Wipfelder Gemeinderat mal wieder im Sportheimsaal - um noch mehr auf Abstand gehen zu können, stellte Bürgermeister Tobias Blesch zum Auftakt klar.
Aktuell läuft das Bauleitverfahren für das Baugebiet "Thiergärten II". Die Offenlegung der Planunterlagen ist beendet, nun standen die sogenannten Abwägungen der eingebrachten Bedenken und Anregungen an.
Die Conn Barracks sollen künftig auch von der Kreisstraße SW 31 aus erreichbar sein. Die Schließung der Anker-Einrichtung soll bis Ende 2025 stattfinden.
Die Wipfelder Bürgerbühne beantragte bereits im September die Nutzung eines gemeindlichen Raumes für die feste Einrichtung einer "Probebühne" mit Licht- und Tontechnik, Wand- und Bodenverkleidung.
Der Altort des Winzerdorfes Wipfeld mit dem Marktplatzensemble im Zentrum ist von historischer Bedeutung. Das Ortsbild hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert – das städtebauliche Gerüst und die historische Bausubstanz an vielen Stellen ...
Der Wipfelder Gemeinderat tagte diesmal komplett mit Maske. Auf der umfangreichen Tagesordnung standen unter anderem die regionale und städtebauliche Entwicklung der Gemeinde.