Beim politischen Aschermittwoch gilt seit Jahrzehnten: Jeder gegen jeden. Politiker aller Couleur holen zum verbalen Rundumschlag aus. Nur die tobende Masse im Saal fehlt.
Bayern blickt mit Sorge nach Tschechien und Österreich, Baden-Württemberg in Richtung Frankreich. Aus Furcht vor Mutanten des Coronavirus schließen die Ministerpräsidenten dieser beiden Länder Grenzschließungen nicht mehr aus.
Angesichts etwas sinkender Corona-Infektionszahlen sprechen manche schon über mögliche Lockerungen des Lockdowns. Die Bundesregierung aber denkt über Einreiseverbote aus Ländern mit dem mutierten Virus nach.
Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans fordert beim Polit-Gipfel der Länderchefs mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstag eine kritische Corona-Debatte über den Profifußball.
Die Corona-Lage bleibt angespannt: Bei den Infektionszahlen deutete sich zuletzt leichte Entspannung an, aber wie sicher ist das? Dazu kommt ein neuer Virustyp. Lockerungen sind vorerst nicht in Sicht.
Die erste Auszeichnung des 42. Filmfestivals Max Ophüls Preis in Saarbrücken ist schon vergeben: Zur Eröffnung der ersten Online-Variante ging der Ehrenpreis an Regisseur Wim Wenders.
Armin Laschet ist neuer CDU-Chef. Nun wächst in der Partei die Besorgnis, sie könnte ihre Geschlossenheit im Wahljahr eingebüßt haben. Das zu verhindern, wird die Hauptaufgabe des neuen Mannes an der Spitze sein.
Deutschland steuert auf weitere Corona-Beschränkungen zu. Die Infektionszahlen und viele Äußerungen der Politik deuten darauf hin. Die Frage ist aber: Was genau soll kommen - und für wie lange?
Laschet, Merz oder Röttgen - wer wird neuer CDU-Chef? Am Freitag beginnt der Parteitag, in dessen Rahmen am Samstag der neue Vorsitzende gewählt wird. Der Parteitag ist ein großes Online-Experiment - mit einer Richtungsentscheidung für die Union.
Eine neue Variante des Coronavirus macht Experten nervös. Sie könnte es schwieriger machen, die Pandemie einzudämmen. Sind nun härtere Maßnahmen auch in Deutschland erforderlich?
„Nicht vorstellbar”, „illusorisch” - mit klaren Worten wenden sich Politiker gegen eine Öffnung der Schulen in der kommende Woche. Die zuständigen Länder diskutieren ein schrittweises Vorgehen.
Eine Sensation aus dem Saarland und ein grün-verkleideter Weltmeister als Weihnachtsdieb: Die Darts-WM bot auch ohne Publikum wieder eine große Show. Der langjährige Primus wird vorgeführt wie lange nicht.