„Leander Haußmanns Stasikomödie” wirft einen eigenwilligen Blick zurück auf den Prenzlauer Berg der 80er Jahre. Die DDR-Trilogie des Regisseurs ist damit abgeschlossen.
Dass auch „Oh Boy”-Filmstar Tom Schilling jetzt noch singt, wurde 2017 durchaus respektvoll begrüßt. Auf sein lässiges Debüt folgt ein mächtiges, intensives zweites Album.
Dass Schauspielstar Tom Schilling auch singen und Songs schreiben kann, weiß man schon länger. Nun präsentiert er sich auf seinem zweiten Album als Band-Frontmann sehr düster.
Warmes Wasser, warme Luft, warmes Gefühl: Wir stellen sechs Wellness-Bäder in der Region vor. Dort lässt es sich auch an trüben und regnerischen Tagen gut aushalten.
Warmes Wasser, warme Luft, warmes Gefühl: Wir stellen sechs Wellness-Bäder in der Region vor. Dort lässt es sich auch an trüben und regnerischen Tagen gut aushalten.
Monatelang waren die Kinos geschlossen - und der Deutsche Filmpreis wird wegen der Pandemie mit einigen Monaten Verspätung verliehen. Heute Abend ist es soweit. Wer hat Chancen?
„Hinsichtlich ihrer Bewohner ist diese Stadt längst ein Irrenhaus.” Mit seinem neuen Film nimmt Regisseur Dominik Graf uns mit ins Berlin der frühen 1930er Jahre.
Theaterregisseur Frank Castorf nimmt sich einen Roman von Erich Kästner vor. Die Frauen tanzen ziemlich nackt - und mit einem Hackebeil wird Fleisch zertrümmert.
Die Pandemie hat in der Filmbranche vieles verändert - auch bei den Filmfestspielen in Berlin. Nach monatelangem Hoffen passiert nun etwas, was manche schon nicht mehr erwartet hatten.
Die Kinos sind seit Monaten geschlossen - ihre Betreiber appellieren zum Beginn der Berlinale an die Politik. Die Filmfestspiele zeigen online, was bei einer Wiedereröffnung laufen kann.
Die Berlinale soll trotz Pandemie stattfinden - wenn auch zunächst nur online für ein Fachpublikum. Im Wettbewerb laufen gleich mehrere deutsche Produktionen, darunter das Regiedebüt von Daniel Brühl.