Der international renommierte Bildhauer Cragg war bis 2013 Rektor der Kunstakademie Düsseldorf. Der aus Liverpool stammende Künstler lebt und arbeitet in Wuppertal.
Der britische Künstler, der in Deutschland lebt, konnte nicht kommen, weil er krank war. Dafür war Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) bei der Einweihung der Kirchenfenster dabei.
Er ist das Ruhmesbarometer der Kunstwelt - der seit fast 50 Jahren erscheinende „Kunstkompass”. An der Spitze tut sich schon seit Jahren recht wenig. Aber unter den Aufsteigern gibt es einige Überraschungen.
Bei seinen Kunst-Deals war Helge Achenbach wie ein „Junkie, der den nächsten Schuss braucht”. Seinen Aufstieg und Fall hat der verurteilte Kunstberater nun in einer Autobiografie verarbeitet.
Der britische Künstler Tony Cragg äußert sich in klaren Worten zur politischen Situation in seiner Heimat: Das Brexit-Referendum hätte es nach einer Überzeugung niemals geben dürfen. Die Zukunft sieht er pessimistisch.
Mit einem ungewöhnlichen Kunstprojekt im Bundestag erinnern 31 Künstler aus 31 Ländern an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Aus 31 jeweils gleich großen Eichenholzquadern aus einem umkämpften Frontabschnitt im Elsass haben sie 31 sehr
Kunstwerke können Wertanlagen sein. Die Wohnzimmerwand ist deshalb oft nicht der richtige Ort. Zu trocken, zu hell. Doch auch in eigens klimatisierten Lagern sind sie nicht immer sicher, wie der berühmte Maler Baselitz erfahren musste.
Herzogin Kate nimmt in Luxemburg an den Feiern zum 150. Jahrestag des Londoner Vertrags teil, der Luxemburgs Unabhängigkeit sicherte. Unter den vielen Gästen ist die 35-Jährige der Star.
Die Frau von Prinz William besucht das erste Mal Luxemburg. Der Anlass: Vor 150 Jahren wurde dem Großherzogtum in London seine Unabhängigkeit zugesichert.