Über ein aktuelles Lesebuch für Medienmündigkeit und für den demokratisch übergreifenden Diskurs mit Beiträgen von 25 kritischen Köpfen. Herausgeber: Stephan Russ-Mohl.
Kooperationen von Redaktionen mit Klimaaktivisten kurbelten jüngst die Debatte wieder an: Wie neutral kann Journalismus dabei bleiben? Die Frage stellt sich jetzt wieder: Es geht um Greta Thunberg.
Der Samstagsbrief geht an Sebastian Frankenberger, dem wir das absolute Rauchverbot in Gaststätten verdanken. Unser Autor könnte sich weitere Projekte für ihn vorstellen.
Im ZDF-„Morgenmagazin” tritt plötzlich eine Zuschauerin aus dem Studiopublikum vor die Kamera und schimpft über „Lügenpresse”. Die Moderatoren bieten ihr ein Gespräch für später an.
Seit August sitzt ein 73-jähriger Deutscher in der Türkei unter Terrorverdacht in U-Haft, eine Anklageschrift liegt nicht vor. Die Familie ist verzweifelt - und macht den Fall nun publik.
Der „Welt”-Chefredakteur Ulf Poschardt hat gebeten, dem in der Türkei freigelassenen Journalisten Deniz Yücel zunächst seine Ruhe zu lassen. „Wir bekommen Dutzende von Anfragen zu Deniz”, schrieb Poschardt bei Twitter.
Deniz Yücel ist zurück in Deutschland. Doch so ganz kann er sich nicht über seine Haftentlassung freuen - auch wenn Außenminister Gabriel betont, dass es keinen Handel mit der Türkei gegeben habe.
Das Rampenlicht der Münchner Sicherheitskonferenz richtet sich zunächst auf Sigmar Gabriel. Es könnte sein letzter großer Auftritt auf internationaler Bühne sein. Wie wird er sich geben?
Der freigelassene Journalist Deniz Yücel steht kurz vor der Ausreise aus der Türkei. Er sei auf dem Weg zum Flughafen in Istanbul, sagte Bundesaußenminister Sigmar Gabriel in Berlin.
Gut drei Wochen nach ihrer Haftentlassung versucht Mesale Tolu, ein normales Leben zu führen. Sie verbringt viel Zeit mit ihrem Mann und ihrem Sohn, die ebenfalls im Gefängnis waren.
Im Fall des seit fast elf Monaten in der Türkei ohne Anklage in Haft sitzenden „Welt”-Korrespondenten Deniz Yücel hat sich der Chefredakteur der Zeitung vorsichtig optimistisch über eine Freilassung geäußert.
Der Chefredakteur von „WeltN24”, Ulf Poschardt, ist erleichtert, dass sein seit Wochen in türkischer Einzelhaft sitzender Korrespondent Deniz Yücel endlich Besuch von deutschen Diplomaten bekommt.
Die Bundeskanzlerin eine Terror-Helferin? Die Bundesrepublik ein Hort des Faschismus? So sieht es der türkische Präsident Erdogan. Nun hält Merkels rechte Hand, Kanzleramtschef Altmaier, dagegen. Doch Erdogans Schmähungen nehmen kein Ende.