Im Landkreis Haßberge fehlt bezahlbarer Wohnraum. Die Allianz "Lebensregion plus" spricht von einer "akuten Notlage" und hat sich mit zwei konkreten Vorschlägen an den Landrat gewandt.
Erdrutsche hatten Wanderungen im Naturreservat zeitweise unmöglich gemacht. Nun ist der Weg wieder wieder begehbar. Für Probleme sorgen allerdings Mountainbiker.
Die Zahl der Menschen aus der Ukraine, die ins Nachbarland Polen flüchten, steigt. Mittlerweile zählt Polen 1,33 Millionen Geflüchtete. Die EU rechnet mit weiteren sehr hohen Zahlen.
Keine "Schlafgemeinde im Speckgürtel Bambergs": Mit dem Beitritt einer Gemeinde im Landkreis Bamberg erweitert sich die unterfränkische Lebensregion Plus nach Oberfranken.
Das Entscheidungsgremium der Lebensregion plus für den Förderverein „Schwarzer Adler“ Westheim e. V. hat eine sehr wichtige Entscheidung getroffen, schreibt ILE-Managerin Ulla Schmitdt in einer Pressemitteilung.
Feierlich eröffnet wurde vor der Eltmanner Wallburg die "Steigerwald Runde Main Panorama", stellvertretend als einer von vielen Top-Wanderwegen im Naturpark Steigerwald.
Der Bundestag könnte nach der Wahl ganz anders aussehen - das entscheiden die Wählerinnen und Wähler. Einige bekannte Politiker haben aber schon angekündigt, ihr Mandat abzugeben. Eine davon die vielleicht prominenteste Politikerin der Welt.
"Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten", tönte es am Samstag wieder durch Bischwind, als die Obstversteigerung durchgeführt wurde: eine echte Traditionsveranstaltung, berichtet die Gemeinde Dingolshausen in ihrer Pressemitteilung.
Nach ausführlicher Vorberatung im Haupt- und Finanzausschuss verabschiedete der Gemeinderat Rauhenebrach in seiner Sitzung am Dienstag den Haushaltsplan für 2021 mit einem Gesamtvolumen von 8,7 Millionen Euro.
17 000 Hektar Wald umfasst der Forstbetrieb Ebrach. Mittendrin liegt die Gemeinde Rauhenebrach. Die hat nun Fortsbetriebsleiter Ulrich Mergner in den Ruhestand verabschiedet.
Mit den "Zisterzienser Radrunden" soll ein Projekt entstehen, das mit zwei ausgeschilderten Radwegen durch die Kulturlandschaften des ehemaligen Zisterzienserklosters Ebrach die Landkreise Bamberg, Haßberge und Schweinfurt miteinander verbindet.