Alle sprechen von der "großen Belastung " durch den Netzausbau. Worin besteht diese Belastung? Die Suche nach einer Erklärung für den Kampf gegen Stromtrassen in der Region.
Investitionen in die Kläranlage stehen in Bergrheinfeld bis 2024 an. Dazu kommt die Problematik des Klärschlamms, der nicht mehr, wie früher üblich ,größtenteils auf Felder ausgebracht wird. Jetzt stand ein Angebot zur Klärschlammtrocknung im Raum.
Die Kreismülldeponie Rothmühle war im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung. Hier standen ein Baugesuch und die Antworten auf einen Fragekatalog der Grünen-Fraktion zu Abfällen aus dem Atomkraftwerk zur Debatte.
Videogalerien
- Bergrheinfeld
Bürgermeisterkandidat Ulrich Werner (CSU) stellt sich vor
Der Bundestag hat die Bedarfsplanung für den Ausbau der Stromnetze beschlossen: Ein dritter Strang für Südlink ist damit vom Tisch, doch die Wechselstromleitung P43 führt durch Unterfranken.
Eine Spende in Höhe von 950 Euro zu Gunsten der Bürgerstiftung Bergrheinfeld übergab Vereinssprecher und TSV Ehrenvorsitzender Helmut Müller an Bürgermeister Ulrich Werner.
Ein neuer Gemeinderat steht seit Mai 2020 in Verantwortung, so Bürgermeister Ulrich Werner seinen Jahresrückblick für die Gemeinde Bergrheinfeld. Acht neue Rätinnen und Räte sind dabei.
Der Bedarfsplan für die Regelplätze in den beiden Kindergärten Sankt Anton und Sankt Bartholomäus – Träger ist der Sankt Johannisverein – stand zur Beschlussfassung im Gemeinderat an.
Den Forstbetriebsplan für das Jahr 2021 und die Bilanz für 2020 erläuterte Forstamtmann Bernhard Müller vom Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten im Bergrheinfelder Gemeinderat. Dieses Jahr sei zwar kein Trockenjahr gewesen, doch sei ...
Mit der Gründung eines Naturkindergartens beschäftigte sich der Bergrheinfelder Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Die Initiatoren Eva Bethmann und Daniel Schoppelrey stellten das Konzept vor.
Die Kläranlage und der anfallende Klärschlamm beschäftigten erneut den Bergrheinfelder Gemeinderat. Diesmal ging es um die Weiterentwicklung der Anlage, um einen neuen Wasserrechtsbescheid zu erhalten. Zunächst ging es aber um etwas ganz anderes.
Nicht nur der Knotenpunkt Bergrheinfeld ist vom Netzausbau betroffen, sondern ganz Unterfranken. Ein Überblick, welche Trassen geplant sind und wie weit die Umsetzung ist.