Ein dritter Münster-Fall, ein neuer Tukur und der 90. Film mit Batic und Leitmayr: Nach der „Tatort”-Sommerpause kommt 2022 auf Fans einiges zu. Ein Ausblick.
Identität ist für Schauspieler Mark Waschke ein Kernthema - in seiner Rolle als „Tatort”-Kommissar Karow und in seinem Privatleben. Nun wird der Wahl-Berliner 50 Jahre alt.
In der katholischen Kirche kann es einen den Job kosten, wenn man sich zu einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft bekennt. Dagegen protestieren jetzt queere Beschäftigte - es scheint sich was zu tun.
„Willkommen an Bord!” Mehr als drei Jahrzehnte spielte Heide Keller die warmherzige Hostess Beatrice auf dem „Traumschiff” - und wurde für viele Zuschauer zum Inbegriff der guten Seele.
Vor der Sommerpause ein Rückblick: Das bisherige Fernsehjahr 2021 bringt Debatten über Rassismus und Ironie, den Alltag einer Pflegekraft zur Primetime und auch eine Menge Coming-outs.
Abkehr von #allesdichtmachen: Auch das Schauspieler-Paar Martin Brambach und Christine Sommer hat seine umstrittenen Corona-Videos gelöscht. Und distanziert sich von einer Vereinnahmung durch Rechts.
Die Schauspieler-Satire auf die Corona-Maßnahmen schlägt weiter Wellen. Während manche der Beteiligten sich erneut äußern, verschwinden einige der Videos. Die Kritik an der Aktion hält an.
50 Promis üben "satirische" Kritik an den Corona-Maßnahmen. Die Rechten jubeln, Kollegen sind entsetzt. Dabei gäbe es genügend Gründe, mal so richtig sarkastisch zu werden.
Mehr als 50 Film- und Fernsehschauspieler verabreden sich zu einer gemeinsamen Protestaktion gegen die Corona-Politik der Bundesregierung. Viele Schauspielkollegen äußern sich entsetzt über die Videos.
Die Kunst- und Kulturszene leidet: Nun geben Schauspieler mit ironisch-satirischen Clips persönliche Statements zur deutschen Corona-Politik ab. Und diese lösen sehr gegensätzliche Reaktionen aus.
Diversität ist vielerorts gelebte Realität, jedoch zu oft noch nicht sichtbar - finden 185 deutsche Schauspielerinnen und Schauspieler. Mit einem gemeinsamen Manifest treten sie nun in die Öffentlichkeit.