Niemand möchte Atommüll in seiner Nachbarschaft. Doch bei der Suche nach einem Endlager dürfe keiner den Kopf einziehen, mahnen Umweltpolitiker. Am Montag soll klar sein, welche Gegenden in Frage kommen.
Kaum hat die Schlachtung in Deutschlands größtem Fleischbetrieb Tönnies in Rheda-Wiedenbrück nach der coronabedingten Zwangspause neu begonnen, wird sie auch schon wieder unterbrochen.
Nach den großen Corona-Ausbrüchen in Schlachthöfen stehen auch Lockangebote für Hähnchenschenkel und Hack am Pranger. Doch wie ist der Preiskampf zu stoppen?
Nach einem Corona-Ausbruch bei Tönnies steht der größte deutsche Schlachtbetrieb für Schweine still. Für die Verbraucher hat das zunächst keine Folgen, sagt ein Experte.
Merz, Röttgen, Spahn und Laschet: Das Schaulaufen möglicher neuer CDU-Chefs hat begonnen. Noch gibt es nur einen prominenten Kandidaten - wann andere aus der Deckung kommen, ist offen. Wer in Deckung bleibt, ist die Kanzlerin.
Landwirte in Deutschland protestieren seit Wochen gegen weitere Beschränkungen beim Düngen. Dabei wird auch an den Messstellen fürs Grundwasser Kritik laut. Kommen sie großflächig auf den Prüfstand?
Wie sicher sind Tiere im Zoo? Der Karlsruher Zoo-Chef Reinschmidt kann sich Verbesserungen vorstellen. An der Affenhaltung an sich zweifelt er jedoch nicht.
Der Wald in Deutschland ist zu einem akuten Patienten geworden. Bund und Länder bereiten schon Programme vor, auch als Antwort auf den Klimawandel. Doch was genau ist sinnvoll - und woher kommt das Geld?
Seit Tagen wird in Herne nach einer Gift-Kobra gesucht. 30 Menschen mussten aus Sicherheitsgründen ihre Wohnungen verlassen - und dürfen vorerst nicht zurück. Das Tier blieb auch am Mittwoch verschwunden.
Wo ist die Monokelkobra von Herne? Es gibt weiter keine Spur von der entwischten Giftschlange. Die Stadt geht davon aus, dass sie sich noch in dem Haus aufhält - und hält die Sicherheitsmaßnahmen aufrecht.
Muss die Stadt Aachen ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge aussprechen? Heute verhandeln die obersten Verwaltungsrichter des Landes in Münster diese Frage. Ihre Entscheidung hat Signalwirkung für weitere betroffene Kommunen.
Unitymedia nutzt WLAN-Router seiner Kunden für teilöffentliche Hotspots. Dafür braucht das Unternehmen keine Zustimmung, die Kunden müssen aber widersprechen dürfen.
Laut Landliebe steigert Kakao die Intelligenz. Ein verlockender Werbespruch. Doch Eltern, Ärzte und die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch wehren sich.