Der Cellist Jan Vogler hat in der Corona-Pandemie Konzerte im Internet organisiert und eine Streaming-Plattform gegründet. Mit Blick auf die Zukunft hält er „neue Töne” im Konzertbetrieb für ratsam.
Es war ein Experiment: Lässt sich die Formel der erfolgreichen Show „The Masked Singer” mit neuen Zutaten kombinieren? Das Ergebnis hieß „The Masked Dancer” und hat nun einen Sieger gefunden.
Auch maximale Energie hat am Ende nicht gereicht: Die Figur „Maximum Power” musste sich in der Tanzshow „The Masked Dancer” zu erkennen geben. Unter der Maske: der niederländische Sänger Eloy de Jong.
Eine Niederlage machte den Boxer Axel Schulz unvergessen: 1995 unterlag er George Foreman umstritten nach Punkten. In der Show „The Masked Dancer” flog Schulz nun mit einem etwas klareren Urteil aus dem Wettbewerb.
Die Show „The Masked Dancer” soll die Idee von verkleideten Prominenten, die auf der Bühne auftreten, weitererzählen. Die Sendung begann tatsächlich mit einer Überraschung.
In der RTL-Quizshow „Wer wird Millionär?” ging es erstmals um drei Millionen Euro. Fünf Millionen sahen zu, doch niemand gewann die Höchstsumme. Die meisten Zuschauer erreichte allerdings ein ARD-Krimi.
Es überrascht zunächst mal nicht so sehr, wenn Ute Lemper Lieder aus dem Repertoire von Marlene Dietrich singt. Ein Kreis schließt sich - zugleich legt die deutsche Sängerin mit diesem „Rendezvous” eine weitere Reifeprüfung ab.
Der Herbst bietet eine Fülle an Festivals: Auf Usedom erwartet Urlauber ein Musikfestival, im holländischen Scheveningen findet das jährliche Drachenfest statt, und auf der westschwedischen Insel Smögen können Lichtkunstarbeiten bestaunt werden.
Max Mara in Berlin, Gucci in Rom, Dior in Marrakesch, Armani in Tokio. Die größten Modelabels zeigen ihre Resort-Kollektionen in spektakulären Shows. Was hat es mit diesem Konzept auf sich?