Umweltreferent Uwe Hartmann hat das Budget seines Referats 2020 dafür genutzt, die Kitzinger Kindergärten mit Obstbäumen und Obststräuchern zu versorgen, um so den Kindern bereits im Kindergartenalter das Wachsen eines Baumes auch anhand der ...
Im Grunde sind sich die meisten Stadträte einig: In der Pandemie kann sich Kitzingen nur das Nötige leisten, nicht aber das Wünschbare. Sparen lautet die Devise.
Haushaltsdebatte: An Ideen, wie man Kitzingen umgestalten könnte, fehlt es im Stadtrat nicht. Aber Corona reißt so tiefe Finanzlöcher, dass sich das Gremium Wünsche versagte.
Der Kitzinger Stadtrat beschäftigte sich mit den Auswirkungen der Klimaveränderung: Erwärmung der Stadt, zunehmende Trockenheit bei gleichzeitiger Zunahme von Extremregen.
Der Fernsehsender K-TV überträgt seit Januar jeden Samstag um 16 Uhr die Pilgermesse aus der Wallfahrtskirche „Maria im Sand“ in Dettelbach, heißt es in einer Pressemitteilung des Bischöflichen Ordinariats. Die weithin sichtbare ...
Lange hat der Stadtrat diskutiert, welchen Bevölkerungsteilen er bei einer Bauplatzvergabe Vorteile einräumen will und ob er Rabatte gewähren soll. Hier ist das Ergebnis.
Der Kitzinger Stadtrat tagt am Donnerstag, 11. Februar, um 17.30 Uhr in der Alten Synagoge mit einer großen Tagesordnung. Er befasst sich unter anderem mit diesen Themen:
Der Kartonagen- und Verpackungshersteller will seinen Standort erweitern, befindet sich jedoch mitten im Überschwemmungsgebiet. Warum die Stadt dem Vorhaben dennoch zustimmen wird.
"Maria im Sand" ist ein beliebtes Wallfahrtsziel – und ein besonders telegenes Gotteshaus. Ab Januar übertragt ein Fernsehsender von dort samstags live Gottesdienste.