Willy Sachs soll posthum die Ehrenbürgerwürde entzogen und das Stadion umbenannt werden. Welche Erkenntnisse gibt es über das Leben des Industriellen? Ein Faktencheck.
Das Berghaus Rhön ist aktuell nicht nur am Wochenende, sondern auch unter der Woche ein beliebtes Ausflugsziel für Menschen aus der Region und von weiter weg, trotz oder wegen des Corona-Lockdowns. Ein Stimmungsbild.
Das ursprünglich für Mitte November geplante Gespräch zwischen Vertretern des Landratsamtes und der Bürgerinitiative "Besorgte Bürger Westheim" (BBW) sowie Geschäftsführer Uwe Müller von der Firma "Reifen Müller" soll im Januar nachgeholt werden.
Das Bündnis "Schweinfurter ist bunt" unterstützt die Forderung, Willy Sachs die Ehrenbürgerwürde zu entziehen und das Stadion umzubenennen. Was die Bündnispartner sagen.
Oberbürgermeister Sebastian Remelé (CSU) informierte den Stadtrat über den Antrag, Willy Sachs die Ehrenbürgerwürde abzuerkennen. Warum in diesem Jahr nicht beraten wird.
Auch dieses Jahr verzichtet Reifen Müller GmbH & Co. KG und die Reifen Müller GmbH & Co. Runderneuerungswerk KG auf Weihnachtsgeschenke an Kunden und Geschäftspartner und spendet stattdessen wieder 5000 Euro an die Station Regenbogen.
Seit 16 Jahren unterstützt die Firma Reifen Müller aus Hammelburg die Arbeit der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg. Auch dieses Jahr verzichten Reifen Müller GmbH & Co. KG und die Reifen Müller GmbH & Co.
Ein fraktionsübergreifender Antrag an den Oberbürgermeister, dass Willy Sachs kein Ehrenbürger mehr sein soll, löste eine Debatte aus. Warum viele Bürger Sachs positiv sehen.
Das Landratsamt Bad Kissingen hat das für 17. November geplante Gespräch mit Vertretern der Bürger-Initiative "Besorgte Bürger Westheim" (BBW) und der Geschäftsleitung von "Reifen Müller" kurzfristig abgesagt.
Vor zwei Jahren hat der Reifen-Hersteller "Hankook" den Großhändler und Reifen-Runderneuerer "Reifen Müller" übernommen. Die Zentrale in Westheim ist eher gewachsen, in der Bayernstraße soll ein drittes Werk entstehen.
Bereits zum dritten Mal hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung den Antrag auf Umsetzungstätigkeiten der Firma Schießer im Westheimer Industriegebiet behandelt.
Stadtarchivar Uwe Müller hat nachgeforscht, wie Stadtphysicus Leonhard Bausch in seiner Amtszeit von 1603 bis 1630 Seuchen bekämpfte und Pandemien zu verhindern suchte.
Die Stadt Schweinfurt hat vor einiger Zeit den Abrams Club gekauft. Der sollte in einigen Jahren als Archiv umgebaut werden. Wie die Corona-Pandemie diese Pläne beeinflusst.
Im Wahlkampf war der Neubau des Friederike-Schäfer-Heims am Martin-Luther-Platz ein Aufreger. Wie geht es weiter und wie realistisch ist ein SPD-Vorschlag zum Rückertbau?