Levin Öztunali machte seinem prominenten Verwandten alle Ehre. Aus eigentlich ungünstiger Position beförderte der Enkel von HSV-Legende Uwe Seeler den Ball zum zwischenzeitlichen 1:0 für den FSV Mainz 05 in den Dortmunder Torwinkel.
Für Uwe Seeler kehrt allmählich die Normalität zurück. „Ich kann endlich nach meinem Unfall freihändig gehen”, sagte das Hamburger Fußball-Idol der „Bild”-Zeitung.
Doppelpacker, Torfabrik, Lebensversicherung - Simon Terodde heimst so ziemlich jede Schmeichel-Vokabel ein. Gegen den Karlsruher SC war er wieder der entscheidende Mann. Was machte der HSV nur ohne ihn?
Tore waren sein Markenzeichen. Das wichtigste schoss Gerd Müller im WM-Finale 1974. Trotz Beckenbauer oder Hoeneß - ohne die Treffer des „Bombers” wäre der rasante Aufstieg des FC Bayern im Weltfußball kaum möglich gewesen.
In Kaiserlautern ist Fritz Walter begraben. Das Idol von Generationen wird dieser Tage in Memoriam noch einmal ganz groß gefeiert. Der deutsche Fußball verneigt sich vor einem ganz Großen.
Drei von ihnen waren Weltmeister, gemeinsam absolvierten sie mehr als 400 Länderspiele: Berti Vogts, Klaus Fischer, Michael Ballack, Rudi Völler und Andreas Möller gehören nun zur Hall of Fame des deutschen Fußballs.