Die Freiheit der Kunst ist ein besonders geschütztes Grundrecht. Gerade in Zeiten politischer Polarisierung muss sie immer wieder neu verteidigt werden. 2018 gab es reichlich Anlass.
Vier Tage lang blicken Literaturfreunde nach Leipzig. Die Buchmesse läutet traditionell den Buchfrühling ein. Der Blick richtet sich insbesondere Richtung Osten. Brisanz steckt im Auftritt rechter Verlage.
Uwe Tellkamp, der mit seinem Erfolgsroman „Der Turm” einst ein Bild des bürgerlichen Milieus in der DDR zeichnete, löst mit seinen Äußerungen über Flüchtlinge Diskussionen aus.
Knapp 40 000 Gymnasiasten in Bayern, davon etwa 3000 in Unterfranken haben am Donnerstag die erste Etappe der Abiturprüfungen hinter sich gebracht. Wie auch hier bei den 107 Kandidaten des Egbert-Gymnasiums Münsterschwarzach (Lkr.
Als die neue Nobeljurorin Sara Danius im September durch ein Einkaufszentrum mitten in Stockholm bummelt, drückt sie ihre Lederhandtasche fest an sich.
Der Schriftsteller Lutz Seiler wird mit dem diesjährigen Uwe-Johnson-Literaturpreis geehrt. Die Entscheidung für den 50-Jährigen fiel einstimmig in der Jury, teilte Susanne Tenzler-Heusler als Sprecherin der Jury am Montag mit.
Im Oktober vor einem Jahr kam der Governator zur Buchmesse nach Frankfurt. Riesenrummel um Arnold Schwarzenegger, den Bodybuilder, Schauspieler, Politiker, Ehebrecher und nun auch Schriftsteller.
Der ARD-Zweiteiler „Der Turm“ nach dem Roman von Uwe Tellkamp wird mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet. Wie das Grimme-Institut am Mittwoch mitteilte, werden neben dem Drehbuchautor Thomas Kirchner und Regisseur Christian Schwochow ...
Nach dem spektakulären Urteil im Streit um den Suhrkamp Verlag haben Schriftsteller mit ihrem Abschied gedroht. Bestsellerautor Uwe Tellkamp („Der Turm“) bezeichnete die Entwicklung im Magazin „Focus“ (Samstag) als ...