Am 24. Februar 2020 fährt in der nordhessischen Stadt Volkmarsen ein Auto in die Zuschauermenge, die einfach nur fröhlich den Rosenmontag feiern wollte.
Auch ein Jahr nach dem rassistisch motivierten Anschlag in Hanau sind zahlreiche Fragen ungeklärt. Die Angehörigen der Opfer drängen auf Beantwortung und erheben schwere Vorwürfe gegen die Behörden.
Wie geht es weiter mit dem Corona-Lockdown? Darüber berät die Politik am Mittwoch. Die Sorge vor ansteckenderen Virusmutationen bremsen die Wünsche nach Lockerungen.
Frühestens im März wollten der neue CDU-Vorsitzende Laschet und CSU-Chef Söder die Kanzlerkandidatur klären. Doch kaum ist der neue CDU-Chef gekürt, beginnt, was manche in der Union gefürchtet haben: die Diskussion um die K-Frage.
Eigentlich ist schon entschieden, wer neuer CDU-Parteivorsitzender wird. Um die Abstimmung von vergangenem Samstag rechtssicher zu machen, gab es noch eine Briefwahl, deren Ergebnis am Samstag bekannt gegeben wird.
Die Corona-Lage bleibt angespannt: Bei den Infektionszahlen deutete sich zuletzt leichte Entspannung an, aber wie sicher ist das? Dazu kommt ein neuer Virustyp. Lockerungen sind vorerst nicht in Sicht.
Statt 27 Millionen Bürger sollen 34,1 Millionen Menschen aus Risikogruppen vom Bund finanzierte FFP2-Masken bekommen. Der Eigenanteil von zwei Euro für je sechs Masken bleibt unverändert.
Armin Laschet ist neuer CDU-Chef. Nun wächst in der Partei die Besorgnis, sie könnte ihre Geschlossenheit im Wahljahr eingebüßt haben. Das zu verhindern, wird die Hauptaufgabe des neuen Mannes an der Spitze sein.
Nach der Wahl von Armin Laschet zum CDU-Chef ist Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wie erwartet in den Kreis der fünf stellvertretenden Parteivorsitzenden aufgestiegen.
Laschet, Merz oder Röttgen - wer wird neuer CDU-Chef? Am Freitag beginnt der Parteitag, in dessen Rahmen am Samstag der neue Vorsitzende gewählt wird. Der Parteitag ist ein großes Online-Experiment - mit einer Richtungsentscheidung für die Union.
Die Kanzlerin ist tief besorgt über die in Großbritannien aufgetauchte Mutation des Coronavirus. Sie will keine Zeit verlieren. Eine Verlängerung der scharfen Kontaktbeschränkungen in den Februar wird immer wahrscheinlicher.
Schon lange bevor am Dienstag die Entscheidung fällt, deutet sich an: Der Lockdown in Deutschland wegen der Corona-Pandemie wird wohl verlängert. Manche Länder wollen aber Ausnahmen.
Mitte Januar will die CDU ihre Hängepartie bei der Suche nach einem neuen Vorsitzenden beenden. Die nächste offene Frage wartet schon: Wer wird Kanzlerkandidat? Die CSU plädiert für Gründlichkeit statt Schnelligkeit.